Stipendien & Austausch
Das HZI fördert den wissenschaftlichen Austausch mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen. Diese Kooperationen sind ein prägendes Merkmal der Spitzenforschung an unserem Zentrum.
Helmholtz Global Fellow Programm

Das Helmholtz Global Fellow Programm unterstützt Wissenschaftler:innen in der frühen bis mittleren Phase ihrer Karriere sowie Ingenieur:innen und technisches Personal aus dem Ausland, die herausragende Leistungen erbracht haben. Ziel ist es, ihnen zu größerer wissenschaftlicher Unabhängigkeit zu verhelfen und ihr berufliches Profil am HZI weiterzuentwickeln. Teil des Programms ist die Finanzierung eines Aufenthalts von bis zu zwei Jahren.
Voraussetzungen:
- Für Forscher:innen: Ihre derzeitige Position sollte den Stufen „R2 – Recognized Researcher“ oder „R3 – Established Researcher“ gemäß den Beschreibungen der Forschungsprofile der Europäischen Kommission entsprechen. Wissenschaftler:innen mit einer Vollprofessur sind nicht teilnahmeberechtigt. Hervorragende Leistungen müssen eindeutig nachgewiesen werden.
- Für technische Mitarbeiter:innen: Sie sind teilnahmeberechtigt, wenn Sie über ein hohes Maß an technischem Fachwissen verfügen und außergewöhnliche Beiträge zu technischen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet geleistet haben.
- Ihre Fachkenntnisse sind für unser aktuelles wissenschaftliches Portfolio von hoher Relevanz.
- Internationaler Fokus: Das Programm richtet sich an internationale Talente. In Übereinstimmung mit den Mobilitätskriterien des Programms steht diese Möglichkeit Personen offen, die in der jüngeren Vergangenheit nicht in Deutschland gelebt, studiert oder gearbeitet haben. Dies schließt ein, dass diese nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ihre Schulausbildung nicht in Deutschland abgeschlossen haben oder keine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben und derzeit nicht in Deutschland beschäftigt sind oder forschen.
Interessiert?
Bitte wenden Sie sich an Birgit Grün, Wissenschaftliche Strategieabteilung