Über das HZI

Bakterienmischung in verschiedenen Farben und Formen
Bakterienmischung bestehend aus den Arten: Pseudomonas aeruginosa (rosa), Staphylococcus aureus (gelb), Klebsiella pneumoniae (hell- und dunkelblau) und Streptococcus canis (grün)

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler:innen die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung entwickeln wir systematisch in Richtung medizinischer Anwendung. Zu den wissenschaftlichen Fragestellungen, die wir bearbeiten, gehören:

  • Was macht Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern?
  • Warum sind manche Menschen besonders empfindlich, andere dagegen widerstandsfähig gegenüber Infektionen?
  • Wie können wir in Infektionsprozesse eingreifen?
  • Wie übertragen wir unsere Erkenntnisse auf die Anwendung beim Menschen?

Zur Klärung solcher Fragen untersuchen wir Erreger, die medizinisch relevant sind oder die als Modell für die Erforschung von Infektionen genutzt werden können. Das Verständnis dieser Mechanismen wird dazu beitragen, Infektionskrankheiten durch neue Medikamente und Impfstoffe zu bekämpfen.

Ziele

Aufgabe des Zentrums ist es, zur Bewältigung der Herausforderungen beizutragen, die Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert an Medizin und Gesellschaft stellen. Seine Forschungsschwerpunkte hat das HZI im Programm Infektionsforschung festgelegt. Das Programm legt besonderes Gewicht auf den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung, auf die individualisierte Infektionsmedizin und die Anwendung von Informations- und Datentechnologien für die Infektionsforschung.

Zahlen und Fakten

Forschungsbudget

Im Jahr 2023 betrugen die dem HZI vom Bund und den Ländern Niedersachsen, Saarland, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellten Mittel aus der programmorientierten Förderung (POF) der Helmholtz-Gemeinschaft rund 95 Millionen Euro. Zusätzlich werben unsere Arbeitsgruppen- und Projektleiter:innen jährlich Drittmittel aus nationalen Forschungsförderungsprogrammen, EU-Programmen und der Industrie ein, die sich im Jahr 2023 auf etwa 37 Millionen Euro beliefen. Außerdem führt das HZI das Fördermittelmanagement für das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) durch.

Patente und Publikationen

Forschungsergebnisse werden immer wieder als Patente angemeldet - 2023 existierte beispielsweise ein Bestand von 81 Patentfamilien. Zusätzlich wies das HZI 2023 eine Bilanz von mehr als 500 Publikationen in internationalen Wissenschaftsmagazinen auf.

Nachwuchsförderung:

Mitarbeitende und Berufsfelder

Das HZI beschäftigt zurzeit 1069 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand: 31.12.2023) aus verschiedenen Berufsfeldern: Biolog:innen, Biotechnolog:innen, Biochemiker:innen, Chemiker:innen, Mediziner:innen, Laborant:innen und Assistent:innen sowie Bürokaufleute, Tierpfleger:innen, Netzwerk-Spezialist:innen, Handwerker:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen.

Internationale Forschung: Pro Jahr arbeiten ca. 200 Gastwissenschaftler:innen am HZI.

Zahlen und Fakten
Mitarbeiter:innen
0 +
Mitarbeiter:innen
Publikationen in 2023
0
Publikationen in 2023
Nationalitäten
0
Nationalitäten
Grundfinanzierung in 2023 (zzgl. Drittmittel)
0 Mio. €
Grundfinanzierung in 2023 (zzgl. Drittmittel)
Leitbild des HZI

Der Bekämpfung von Infektionskrankheiten verpflichtet

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen wir, wie bakterielle und virale Erreger Infektionskrankheiten verursachen. Im Sinne der Mission der Helmholtz-Gemeinschaft ist unsere Forschung translational ausgerichtet. So bilden die gewonnenen Erkenntnisse die Grundlagen für die Entwicklung neuartiger Diagnostika, Therapien und Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten.

Das HZI verfolgt langfristige Forschungsziele im Rahmen der Helmholtz-Gemeinschaft. Leitlinie für unsere Arbeit ist unser interdisziplinär angelegtes Forschungsprogramm, in dem wir uns zu spezifischen Zielen verpflichten, die regelmäßig evaluiert werden. Der Nutzen unserer Forschungsaktivitäten für Patient:innen und Gesellschaft nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Das HZI ist eine ausschließlich gemeinnützige Forschungseinrichtung.

Das HZI steht für:

Exzellente & interdisziplinäre Infektionsforschung

Wir bieten sowohl jungen wie auch erfahrenen Wissenschaftler:innen ein exzellentes internationales Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen. Durch unsere breite Expertise, modernste Infrastrukturen und unterstützende Administration ermöglichen wir langfristig angelegte translationale Spitzenforschung, um signifikante Fortschritte bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zu ermöglichen.

Stärke durch Partnerschaft

Wir arbeiten mit renommierten nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Universitäten sowie Industriepartnern zusammen und teilen Wissen, Ressourcen und Personal zum gegenseitigen Nutzen.

Wissens- und Technologietransfer

Wir informieren die Öffentlichkeit fundiert und verständlich über Erkenntnisse und Innovationen aus der Grundlagenforschung und deren möglichen Nutzen für Medizin und Gesellschaft. Darüber hinaus leisten wir wissensbasierte Beratung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir ermöglichen und fördern die Überführung unserer Forschungsergebnisse in die Anwendung.

Junge Talente und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir messen Talentmanagement und -förderung in allen Bereichen des Zentrums einen hohen Stellenwert bei. Dabei unterstützen wir insbesondere Mütter und Väter in Elternzeit und ermöglichen die erfolgreiche Rückkehr aus der Elternzeit durch gezielte Karriereförderung, flexible Arbeitszeiten und Betreuungsangebote. Wir setzten uns eine paritätische Besetzung von Führungspositionen zum Ziel.

Verantwortung und Transparenz

Die Freiheit der Forschung und ihre überwiegend öffentliche Finanzierung verpflichten uns zu besonderer gesellschaftlicher Verantwortung. Wir gehen transparent und sorgsam mit den uns anvertrauten Ressourcen um und arbeiten nach den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis.

Vielfalt und Chancengleichheit

Wir stehen für Diversität in allen Dimensionen, Kooperation, Respekt und ein Miteinander auf der Basis demokratischer Grundwerte. Zur Schaffung und Sicherung von Chancengleichheit streben wir einen achtsamen und sensiblen Umgang miteinander an und bemühen uns kontinuierlich um den Abbau von Barrieren und den aktiven Schutz vor Diskriminierung. In besonderer Weise bemühen wir uns um ausländische Mitarbeiter:innen. Wir unterstützen zudem die Integration von Menschen mit Einschränkungen in Ausbildung und Arbeit.

Gesunde Arbeit, Motivation und Weiterbildung

Unsere Mitarbeiter:innen sind die wichtigste Ressource des HZI. Ihr Wohlbefinden und ihre Schaffenskraft sind die Grundvoraussetzung für Motivation und Kreativität. Wir sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem unsere Mitarbeiter:innen die Möglichkeit erhalten, möglichst selbstbestimmt, flexibel und gesundheitsförderlich zu arbeiten und sich gezielt weiterzubilden. Dabei stellen wir jedem und jeder Mitarbeiter:in ein innerbetriebliches Angebot zum Erhalt der Gesundheit zur Verfügung.

Nachhaltigkeit

Wir gestalten die Forschung wie auch alle unterstützenden Strukturen nach den aktuellen Erfordernissen von Nachhaltigkeit und Entwicklung. Desgleichen legen wir für unsere Mitarbeiter:innen Wert auf hohe Standards in Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.

Downloads