Antimikrobielle Wirkstoffe durch chemoenzymatische Synthese

Die Kiefer Gruppe ist ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Schwerpunkt auf naturstoffinspirierte Wirkstoffentwicklung an der Schnittstelle von organischer Synthese und Biokatalyse. Diese Gruppe hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)

Dr. Alexander Kiefer

Leitung

Dr. Alexander Kiefer
Forschungsgruppenleiter

Unsere Forschung

Grafik zum Forschungsablauf

Naturstoffe (NPs) haben in der Vergangenheit eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung von Medikamenten gespielt, da sie eine hohe Bioaktivität aufweisen und als wertvolle Vorlagen für therapeutische Wirkstoffe dienen. Ihr Einsatz in der Arzneimittelentwicklung hat jedoch abgenommen, vor allem wegen der Schwierigkeiten, die mit der Isolierung dieser Verbindungen aus natürlichen Quellen verbunden sind, oder wegen der Grenzen herkömmlicher synthetischer Methoden. Durch die Nutzung der einzigartigen Reaktivität und Selektivität von Enzymen aus NP-Biosynthesewegen in Kombination mit modernsten Techniken der organischen Chemie wollen wir praktische Lösungen für den Zugang zu diesen NPs und ihren Analoga entwickeln. Neben der Entwicklung praktikabler synthetischer Routen für Naturstoffe, die gegen Plasmodium falciparum, den Erreger von Malaria, Mycobacterium tuberculosis und andere Mikroorganismen wirksam sind, konzentrieren wir uns auf die Entdeckung neuartiger Biokatalysatoren. Durch die Erstellung einer Biokatalysatorbibliothek möchten wir das traditionelle synthetische Instrumentarium für die NP-Synthese verstärken und gleichzeitig tiefere Einblicke in die bisher wenig erforschte Enzymchemie geben.