
- Einstellungszeitpunkt
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung
- Zunächst für drei Jahre befristet
- Probezeit
- 6 Monate
- Vergütung
- ähnlich zu E13 TVöD Bund (65%)
- Bewerbungsfrist
- 20.04.2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Deutschlands größte akademische Einrichtung für Infektionsforschung und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, steht seit 60 Jahren an vorderster Front im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Seit seiner Gründung hat das HZI Wissenschaftler aus mehr als 60 Nationen zusammengebracht, um Spitzenforschung zu Krankheitserregern und ihrer Interaktion mit dem menschlichen Immunsystem zu betreiben. Mit einem Fokus auf langfristige Ziele strebt das Institut die Entwicklung innovativer Methoden und Strategien zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten an. In Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen suchen wir nach der nächsten Generation von Pionieren in der Infektionsforschung.
Wissenschaftliche Neugier hat die Kraft, bahnbrechende Entdeckungen zu entfachen und globale Gesundheitsherausforderungen in Innovationschancen zu verwandeln. Die Initiative „NEUGIERDE IST ANSTECKEND“ feiert diesen Forschergeist und zeigt, wie sich Neugier durch gemeinsame Anstrengungen verbreitet und einen Dominoeffekt positiver Veränderungen auslöst. Inspiriert vom Vermächtnis bahnbrechender Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Françoise Barré-Sinoussi, zielt dieses Programm darauf ab, eine neue Generation von Forschern heranzuziehen, die ihre Neugier nutzen, um Infektionskrankheiten zu bekämpfen und das Leben weltweit zu verbessern.
Am HZI glauben wir an unkonventionelles Denken und begrüßen ein breites Spektrum an Fachrichtungen, um die dringendsten Herausforderungen der Infektionsforschung anzugehen. Durch die Förderung interdisziplinärer Ansätze stellen wir sicher, dass unterschiedliche Perspektiven innovative Lösungen vorantreiben. Die einzigartige „OneLab“-Philosophie des HZI vereint unsere Expertise an mehreren Standorten (HIER KLICKEN) in ganz Deutschland und ermöglicht so eine nahtlose Zusammenarbeit und Innovation. Unsere vielfältige Gemeinschaft, die ein breites Spektrum an Fachwissen abdeckt – von medizinischer Chemie und RNA-Biologie bis hin zu One-Health-Expertise – bietet ein wirklich internationales und interdisziplinäres Umfeld, um globale Gesundheitsherausforderungen anzugehen.
Aufgaben
Die Promotionsprojekte werden sich auf die Infektionsforschung im Rahmen einer hoch integrierten und kollaborativen Forschungsinitiative an mehreren Standorten in Deutschland konzentrieren. Um Ihnen bei Ihrer Forschungsreise zu helfen, stellen wir eine kuratierte Liste von Promotionsprojekten zur Verfügung, die den multidisziplinären Fokus des HZI widerspiegeln. Eine vollständige Liste der Projekte finden Sie HIER. Sie können bis zu 2 Projekte für Ihre Bewerbung auswählen. Unter: https://hzi.opencampus.net/
Voraussetzungen
Wir suchen die nächsten Pioniere der Infektionsforschung, die sich unserer Mission zur Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen anschließen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bewerber sollten die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Einen Master-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) in biomedizinischen Wissenschaften, z. B. Mikrobiologie, Immunologie, Biochemie, Chemie, Bioinformatik, Physik, Pharmazie usw.
- Eine ehrgeizige und unkonventionelle Denkweise
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Ansteckende Neugier
Arbeitszeit
19,5 Stunden pro Woche
Wir bieten Ihnen:
- Moderne Labore, einschließlich S3-Einheit
- Modernste analytische Instrumente
- Umfangreiche Plattformen für die biologische Profilierung (in vitro und in vivo)
- Eine lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft
- 30 Tage Urlaub (24.12. und 31.12. gelten als vollständige freie Tage)
- Eine jährliche Zusatzzahlung (Weihnachtsgeld) analog zu § 20 TVöD
- Sozialversicherung inklusive
- Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz
- DO IT- Promotionsinitiative https://www.helmholtz-hzi.de/de/karriere/do-it-doktorandeninitiative
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung von Chancengleichheit
- Buddy-System für neue Promovierende
- Ein Family Office zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Kinderbetreuungsangebote
- Interessante zusätzliche Leistungen im öffentlichen Dienst
- Mögliche Bezuschussung des Job-Tickets
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte fachlich geeignete Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung zu geben.
Das HZI setzt sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration ein. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
How to apply:
Applicants are required to complete the online application form here: https://hzi.opencampus.net/ (Please choose 2 projects for your application)
