Karriereunterstützung am HZI

Das HZI bietet nicht nur vielfältige Karrierechancen sondern auch ein breit gefächertes Angebot zur Karriereunterstützung. Unser Ziel ist es, allen Mitarbeiter:innen gute Qualifizierungschancen zu eröffnen, um ihre fachlichen und persönlichen Potenziale voll einsetzen und kontinuierlich erweitern zu können. Neben zahlreichen berufsbegleitenden Angeboten zur Weiterqualifizierung und Weiterbildung (training on the job), bietet das HZI auch dezidierte Stellen an, die sich übergeordneten Themen rund um die Karriereunterstützung widmen. Diese Stellen sind im Team Young Scientist Support in der Abteilung People & Culture gebündelt.

Welcome Office

Das Ziel des Welcome Offices ist es, neu eintreffende internationale Mitarbeiter:innen bereits vor dem Start ihrer Tätigkeit am HZI zu unterstützen. Das Welcome Office übernimmt dabei zahlreiche Aufgaben im Bereich Preboarding und hilft neuen Mitarbeiter:innen gute und rechtlich sichere Voraussetzungen für die Arbeitsaufnahme am HZI zu schaffen. Sie finden hier Unterstützung zu Themen wie:

  • Einladungsschreiben und Aufnahmevereinbarungen für die Beantragung eines Visums
  • Anmeldungen und Aufenthaltsgenehmigungen für Wissenschaftler:innen in Braunschweig und Wolfenbüttel
  • Kontaktherstellung zu Gästehäusern in Wolfenbüttel für eine vorübergehende Unterbringung
  • Beratung und Hilfestellung bei diversen Behördengängen
  • Beratung und Hilfestellung bei der Kontoeröffnung
  • Beratung und Hilfestellung bei zum deutschen System der Krankenversicherung
  • Informationen und Hilfen zu allen arbeitsbezogenen Angelegenheiten
  • Tipps und Informationen zu allen praktischen Problemen, die mit einem Zuzug nach Braunschweig und Umgebung einhergehen: ÖPNV, Arztsuche, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, etc.

Zusätzlich fungiert das Welcome Office auch als das Euraxess Center des HZI und bietet allen Forscher:innen Informationen und Unterstützung im Zusammenhang mit dem Thema Mobilität in der Wissenschaft.
 

Kontakt

Kathleen Heusmann
Kathleen Heusmann
Welcome Office
HZI Campus

Familienbüro

Das Familienbüro ist eine Servicestelle für alle Mitarbeiter:innen des HZI und für seine Standorte. Es steht allen Mitarbeiter:innen beratend, begleitend und vermittelnd bei allen Fragen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Seite.

  1. Informationen für berufstätige werdende Mütter und Beschäftigte mit Kindern
    Neben der Schwangerschaft an sich gibt es für berufstätige werdende Mütter und ihre Familien zahlreiche administrative und organisatorische Herausforderungen zu meistern. Das Familienbüro berät und unterstützt alle Eltern in den drei Phasen Schwangerschaft, Geburt und Wiedereinstieg in das Berufsleben, zeigt Möglichkeiten auf und berät zu Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld.
  2. Ferienbetreuung am HZI
    Das HZI bietet jährlich insgesamt bis zu 6 Wochen Kinderferienbetreuung für Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren an. Die Ferienbetreuung findet direkt im HZI durch geschultes Personal in der Kernarbeitszeit von 8 bis 16 Uhr statt. Die Kinder erleben ein abwechslungsreiches Programm mit themenbezogen Aktivitäten, Exkursionen und Ausflügen.
  3. Eltern-Kind-Zimmer und Stillräume am HZI
    Das HZI verfügt über ein Eltern-Kind-Zimmer, das es, bei kurzzeitig auftretenden Betreuungsnotfällen ermöglicht, Kinder mit zur Arbeitsstelle zu bringen und hier selber zu betreuen. Der Raum ist mit einem Arbeitsplatz und einem kleinen Spielbereich ausgestattet. Zusätzlich verfügt das HZI über mehrere Ruheräume, die als Stillzimmer genutzt werden können.
  4. Beratung und Informationen zur Angehörigenpflege
    Das Familienbüro bietet Beratung und Unterstützung, wenn ein:e nahe:r Angehörige:r unverhofft hilfe- oder pflegebedürftig wird. Das Familienbüro informiert ausführlich über die Themen wie Pflegezeiten, Familienpflegezeiten und gibt einen Überblick über die bestehenden gesetzlichen Regelungen.
  5. Zusammenarbeit mit einem Familiendienstleister
    Das HZI arbeitet zudem mit einem namhaften deutschen Familiendienstleister zusammen, der Mitarbeiter:innen bei Elternschaft, Kinderbetreuung, Erziehung, und Angehörigenpflege unterstützt. Dazu steht allen Mitarbeiter:innen des HZI ein absolut vertrauliches und kostenloses Service Portal zur Verfügung, das sowohl eine persönliche Beratung als auch eine bundesweite Vermittlung von Hilfsangeboten übernimmt. Die Kosten für Beratung und Vermittlung trägt das HZI als Arbeitgeber.

Kontakt

Claudia Körner
Claudia Körner
Familienbüro
HZI Campus
Tanja Krause
Tanja Krause
Familienbüro
HZI Campus

Postdoc Office

Das Postdoc Office ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle des HZI für alle Fragen rund um die Karriereentwicklung in der Postdoc-Phase. Das Postdoc Office ist sich der Chancen, aber auch der Herausforderungen dieser entscheidenden, spannenden, anspruchsvollen und prekären Karrierephase bewusst. Daher berät und unterstützt das Postdoc Office junge Nachwuchswissenschaftler:innen in allen Aspekten ihrer Karriere- und Kompetenzentwicklung. Um die Karriere der Postdocs an allen Standorten des HZI optimal zu unterstützen, hat es sich das Postdoc Office zum Ziel gesetzt,

  • optimale Bedingungen für die Karriereentwicklung zu schaffen,
  • wissenschaftliche, berufliche und persönliche Weiterbildung zu fördern,
  • frühzeitig auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten
  • dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen
  • über Karrierewege innerhalb und außerhalb der akademischen Welt zu beraten.

Zu diesem Zweck stellt das Postdoc Office eine Reihe von Ressourcen, Schulungen und Qualifizierungsmöglichkeiten zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen der Postdocs in ihrer beruflichen Entwicklung gerecht zu werden, wie z. B.:

  • Workshops und Kurse zu wissenschaftlichen, beruflichen und persönlichen Fähigkeiten
  • Informationen und Angebote zu karriererelevanten Programmen
  • Individuelle Beratung für Postdocs zu allen karriererelevanten Fragen
  • Netzwerkmöglichkeiten innerhalb des HZI und darüber hinaus
  • Strukturierte Mentoring- und Karriereentwicklungsprogramme für Postdocs befinden sich derzeit im Aufbau.

Zusätzlich zu den beschriebenen Zielen und Leistungen und dient das Postdoc Office auch als Anlaufstelle für andere Postgraduate-Forscher:innen, wie z. B. Nachwuchsgruppenleiter:innen (R3a) und Wissenschaftler:innen auf unbefristeten Stellen (R3b).

Die Postdoc-Leitlinien des HZI enthalten weitere Informationen zur Definition der Postdoc-Phase durch das HZI sowie zur Karriereförderung während der Postdoc-Phase. Außerdem werden die Rollen und Verantwortlichkeiten von Postdocs, PIs und dem HZI im Detail beschrieben.

Kontakt

Dr. Joachim Meeßen
Dr. Joachim Meeßen
Postdoc Office
HZI Campus

Strategische Personalentwicklung

Zu den wesentlichen Aufgaben der strategischen Personalentwicklung am HZI zählen die Förderung aller Mitarbeitenden bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen sowie die notwendige Qualifikation als begleitende Maßnahme zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Ziele am Arbeitsplatz.

Dazu werden die aktuellen Qualifikationsbedarfe regelmäßig ermittelt. Darauf aufbauend erfolgt die bedarfsgerechte Organisation und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen wie zum Beispiel Schulungen, Trainings, Workshops und Seminaren. Das Ziel ist es, die Mitarbeitenden am HZI bei ihrer Karriereentwicklung optimal unterstützen zu können und spezifische Fähigkeiten und Kompetenzen zu fördern, die sowohl für das HZI als auch für die individuelle berufliche Entwicklung wichtig sind. 

Die Personalentwicklung des HZI richtet sich an der Gesamtstrategie des Zentrums aus und folgt der Empfehlung der letzten administrativen Begutachtung.

Die Aktivitäten der Personalentwicklung beziehen sich auf das gesamte Zentrum, auf Teilbereiche (Wissenschaft, Administration, Wissenschaftsmanagement, technische Infrastruktur) wie auch auf einzelne Abteilungen, Teams und alle Mitarbeitenden. Grundlage sind systematische Personalbedarfsanalysen. Daraus werden geeignete, strategiegeleitete Personalentwicklungsmaßnahmen identifiziert und unter Berücksichtigung notwendiger Veränderungsprozesse zielorientiert umgesetzt.

Kontakt

Meike Silla
Meike Silla
Strategische Personalentwicklung
HZI Campus