Newsroom

Gruppenbild
News
Viele Menschen leiden an Neurodermitis (atopische Dermatitis) oder Schuppenflechte (Psoriasis). Diese bislang nicht heilbaren chronisch-entzündlichen Erkrankungen können aufgrund des quälenden Juckreizes und der Stigmatisierung bei schweren Formen zu einem deutlichen Verlust der Lebensqualität führen. Forschende aus dem Exzellenzcluster RESIST haben nun unter Einsatz modernster Technologien wie T-Zellrezeptor- und Einzelzell-RNA-Sequenzierungen anhand von Hautbiopsien und Blutproben von Patientinnen und Patienten eine Reihe neuer Erkenntnisse mit möglicher klinischer Relevanz erlangt. Diese haben sie in der Fachzeitschrift Allergy, das derzeit in der Sparte Allergologie führende Publikationsorgan, in zwei Artikeln veröffentlicht. Zu den Hauptautoren gehören Dr. Bowen Zhang aus der Arbeitsgruppe von Prof. Yang Li, Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) und TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, sowie Dr. Lennart Rösner und Dr. Stephan Traidl aus dem Team von Prof. Thomas Werfel, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das CiiM und das TWINCORE sind gemeinsame Einrichtungen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der MHH.
13.10.2022
Pilz
News
Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung ist ein wichtiges Ziel der Wissenschaftler:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Das Programm GO-Bio initial des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert nun zwei Projekte des HZI für eine einjährige Konzeptphase, in der die Verwertungsidee ausgearbeitet und eine Umsetzungsstrategie entwickelt wird. Das Projekt BASIDIOMICS unter der Leitung von Dr. Frank Surup und Prof. Marc Stadler aus der Abteilung „Mikrobielle Wirkstoffe“ am HZI in Braunschweig entwickelt eine Plattform, um klinisch und industriell relevante Sekundärstoffe aus Ständerpilzen zugänglich zu machen. Stadler ist zudem Wissenschaftler im Forschungsbereich „Neue Antibiotika“ am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). Eine neue Wirkstoffklasse gegen die Tropenkrankheit Malaria soll im Projekt ChloroMalaria, geleitet von Dr. Walter Hofer und Dr. Jennifer Herrmann aus der Abteilung „Mikrobielle Naturstoffe“ am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), entwickelt werden. Das HIPS ist ein Standort des HZI in Kooperation mit der Universität des Saarlandes. Die Projekte starten am 01. Oktober 2022.
28.09.2022
Glaskugel mit Menschen
News
Gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt – der One Health-Ansatz betrachtet Gesundheit nicht isoliert, sondern übergreifend. Ein neues Bündnis unter Führung der Universität Greifswald will nun die ganze Region Vorpommern zu einer One Health-Region befördern. Das Konzept „T!Raum One Health-Region Vorpommern / Partizipatives Innovationsökosystem für gesunde Menschen, Tiere und Umwelt“ erhält dafür bis zu 18 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Verbänden, Stiftungen, Kulturschaffenden, öffentlicher Verwaltung und Politik wird das One Health-Forschungscluster mit der Universität und der Universitätsmedizin Greifswald, dem Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf diesen komplexen Prozess gestalten. Das HIOH ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI).
19.09.2022
Portraits
News
Das eHealth-System SORMAS (Abkürzung für „Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) wurde in der Abteilung Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Gérard Krause entwickelt. Es dient der frühzeitigen Erfassung von Epidemien, vor allem aber auch dem strukturierten Prozessmanagement zu ihrer Eindämmung. Aufgrund der zunehmenden internationalen Nachfrage hat das HZI die gemeinnützige SORMAS-Foundation ausgegründet. Der Zweck der Stiftung ist Gesundheitsbehörden sowie Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens weltweit bei der Einführung von SORMAS und anderen digitalen Lösungen für den Infektionsschutz zu unterstützen.
15.09.2022
Vereinfachte 3D-Darstellung von Immunzellen
News
Ein Forschungsteam um Anca Dorhoi vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald und Emmanuel Saliba vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg hat altersabhängige Veränderungen des zellulären Immunsystems beim Flughund Rousettus aegyptiacus entschlüsselt. Mithilfe modernster Einzelzelltechnologien kartierten sie das Flughundblut in noch nie dagewesener Auflösung. Die Wissenschaftler:innen fanden heraus, dass sich mit zunehmendem Alter T-Lymphozyten und potenziell regulatorische Zellen myeloischen Ursprungs auf Kosten von B-Zellen anreichern. Diese Erkenntnisse bieten tiefe Einblicke in das Immunsystem dieser wichtigen Wildtierart, die als Reservoir für Filoviren wie beispielsweise das Marburg-Virus dient. Die Studienergebnisse wurden jetzt in Cell Reports veröffentlicht.
06.09.2022
Gruppenbild
News
Birkenpollen sind nicht nur für Allergiker lästig. Sie beeinflussen die Zellen des angeborenen Immunsystems und machen anfälliger für Virusinfektionen. Bisher war nicht bekannt, welcher Mechanismus diesem Phänomen zugrunde liegt. Ein Team von Forschenden am TWINCORE in Hannover hat jetzt gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen von der Universität Augsburg aufgeklärt, wie Birkenpollen die Immunabwehr verändern. Das TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung ist eine gemeinsame Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie in der Fachzeitschrift Allergy.
02.09.2022

HZI in den Medien

Forschungsteam optimiert bakterieninspirierte Wirkstoffe

20.11.2024
|
DeutschesGesundheitsPortal

Lebende Therapeutische Materialien (LTM), die im Körper über Bakterien oder Pilze Medikamente produzieren und kontinuierlich ...

20.11.2024
|
medizin & technik

Auf dem Universitätscampus in Saarbrücken entsteht ein neues Forschungs- und Laborgebäude

 

Text: HIPS/ Redaktion: Kim ...

19.11.2024
|
AKS - Architektenkammer des Saarlandes

... »Der persönliche Austausch prägt die BVT und macht sie einzigartig«, sagte die BPhD-Präsidentin Annika ...

19.11.2024
|
Pharmazeutische Zeitung

Viele krankmachende Bakterien sind inzwischen resistent gegen eine wachsende Zahl Antibiotika. Eine Herausforderung für die ...

18.11.2024
|
SWR Hörfunk

Wenn sich Tumorzellen außerhalb des Knochenmarks ausbreiten und in andere Gewebe und Organe eindringen, erschwert ...

18.11.2024
|
inFranken.de