Newsroom

Raserelektronenmikroskopische Aufnahme von Klebsiella pneumoniae
News
Hunderte verschiedener Bakterien tummeln sich im Darm eines gesunden Menschen und schützen effizient vor Infektionen. Wird jedoch das Gleichgewicht dieser als Mikrobiota bezeichneten Gemeinschaft gestört – beispielsweise durch eine Antibiotikatherapie -, können Krankheitserreger wie Salmonellen oder multiresistente Krankenhauskeime wie Klebsiella pneumoniae die Oberhand gewinnen – mit zum Teil schweren Folgen für die Betroffenen. DZIF-Wissenschaftler:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) erforschen das Mit- und Gegeneinander der Darmbakterien und haben aktuell Bakterienstämme identifiziert, die eine besondere Rolle spielen. Über ihre Ergebnisse berichten sie im Fachmagazin Cell Host & Microbe.
04.10.2021
Gruppenbild
News
Bis ein neuer Wirkstoff aus der Grundlagenforschung als Medikament auf den Markt kommt, vergehen oft viele Jahre. Um diesen Prozess zu beschleunigen, werden das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes künftig noch enger zusammenarbeiten. Sie haben dafür jetzt das Zentrum für translationale Wirkstoffforschung gegründet, in dem sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Institutionen mit dem Universitätsklinikum in Homburg sowie der pharmazeutischen Industrie eng vernetzen werden.
02.10.2021
Logos HZI und EMBL
News
EMBL und die sechs Helmholtz-Zentren des Forschungsbereichs Gesundheit (Helmholtz Health) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Damit kooperieren zwei herausragende Forschungsorganisationen, um die Grenzen der Gesundheitsforschung zu erweitern und den wissenschaftlichen Fortschritt für die Gesundheit der Menschen voranzubringen.
22.09.2021
Vero6-Zellen infiziert mit SARS-CoV-2
News
Ein COVID-19-Verlauf kann sich sehr unterschiedlich äußern. Einige Menschen erkranken sehr schwer und sterben, während andere keine Krankheitssymptome entwickeln. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass die durch eine SARS-CoV-2-Infektion hervorgerufene Schädigung der kleinsten Blutgefäße eine Folge einer überschießenden Entzündungsreaktion ist. Hier will das Projekt „Die Rolle von Alpha-1-Antitrypsin als Immunmodulator zur Prävention eines schweren COVID-19 Verlaufs in Risikopatienten“ (COVAAT) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Verbund mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ansetzen und neue Therapiemöglichkeiten entwickeln.
22.09.2021
Einladung
News
Am 9. September 2021 fand das 13. TWINCORE-Symposium statt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung coronabedingt online abgehalten. Dennoch war das Webinar ein voller Erfolg und hat sogar noch mehr Zuschauer:innen als im letzten Jahr begeistert.
13.09.2021
Schaubild
News
Beim Kampf gegen multiresistente Bakterien werden dringend neue Antibiotika benötigt. Ein potenzieller Kandidat mit resistenzbrechenden Eigenschaften ist das erst kürzlich entdeckte Darobactin. Diese Substanz zeigt eine sehr gute Aktivität gegen einige der problematischsten Krankenhauskeime, konnte bisher allerdings nur in relativ kleinen Mengen produziert werden, was eine eingehende Untersuchung und Weiterentwicklung erschwert. Diesem Problem hat sich nun ein Team um Dr. Sebastian Groß aus der Abteilung Mikrobielle Naturstoffe am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken gewidmet. Ihre Ergebnisse publizierten die Wissenschaftler im Journal Chemical Science.
31.08.2021

HZI in den Medien

Forschungsteam optimiert bakterieninspirierte Wirkstoffe

20.11.2024
|
DeutschesGesundheitsPortal

Lebende Therapeutische Materialien (LTM), die im Körper über Bakterien oder Pilze Medikamente produzieren und kontinuierlich ...

20.11.2024
|
medizin & technik

Auf dem Universitätscampus in Saarbrücken entsteht ein neues Forschungs- und Laborgebäude

 

Text: HIPS/ Redaktion: Kim ...

19.11.2024
|
AKS - Architektenkammer des Saarlandes

... »Der persönliche Austausch prägt die BVT und macht sie einzigartig«, sagte die BPhD-Präsidentin Annika ...

19.11.2024
|
Pharmazeutische Zeitung

Viele krankmachende Bakterien sind inzwischen resistent gegen eine wachsende Zahl Antibiotika. Eine Herausforderung für die ...

18.11.2024
|
SWR Hörfunk

Wenn sich Tumorzellen außerhalb des Knochenmarks ausbreiten und in andere Gewebe und Organe eindringen, erschwert ...

18.11.2024
|
inFranken.de