Newsroom

Mädchen im Labor
News
Am 27. April 2017 öffnete das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wieder seine Türen für 73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10: An diesem Tag konnten sie sich ein Bild von der Arbeit in einer modernen Forschungseinrichtung machen. Je nach Interesse nutzten die Teilnehmer nach einer allgemeinen Einführungsveranstaltung das breite Angebot verschiedener HZI-Abteilungen und schnupperten so entweder in die Forschung oder in die administrative Arbeit hinein.
28.04.2017
Gruppenbild
News
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Krankheitserreger Resistenzen gegenüber bewährten Antibiotika entwickelt. Dieser Umstand stellt Wissenschaftler auf der ganzen Welt vor die Aufgabe, neue anti-infektive Substanzen zu finden und für den medizinischen Gebrauch nutzbar zu machen. Ein bedeutendes Potenzial für die Entdeckung neuer Antibiotika birgt die gezielte Untersuchung bislang unbekannter Bakterien und Pilze aus noch nicht untersuchten Habitaten, denn diese Mikroorganismen produzieren eine Fülle chemischer Substanzen mit antibiotischer Aktivität. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine Vielzahl neuer Bakterienstämme isoliert und erste von ihnen produzierte Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung resistenter Keime in die frühe präklinische Entwicklung gebracht.
20.04.2017
Gruppenbild
News
Am 30. März 2017 fand der niedersächsische Regionalentscheid des FameLab 2017 im gut gefüllten Forum des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) statt. Gewonnen hat Panagiota Mamareli vom TWINCORE in Hannover, einer Tochterinstitution des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der Medizinischen Hochschule Hannover. Das vom British Council entwickelte Format zur Wissenschaftskommunikation, bei dem die Teilnehmenden drei Minuten Zeit haben, um ihr Forschungsthema leicht verständlich und mit Witz darzustellen, wurde bereits zum dritten Mal am HZI ausgetragen.
31.03.2017
Elia Calderini
News
Wissenschaft verständlich, spannend und ohne Beamer in nur 180 Sekunden. Nicht möglich? Doch! Beim regionalen Vorentscheid Niedersachsen des FameLab-Wettbewerbs sind genau das die Herausforderungen. Am 30. März um 19 Uhr findet die Veranstaltung zum dritten Mal auf dem Campus des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig statt. Wer sich für Wissenschaft und ihr spielerisches Moment interessiert, ist herzlich eingeladen. Begeisterte Zuschauer, Teilnehmer auf Hochtouren und eine unerschütterliche Jury haben in den bisherigen Ausgaben bewiesen: FameLab fasziniert!
20.03.2017

HZI in den Medien

Biotop Mensch

21.03.2025
|
ARD Mediathek

this process. The CiiM is a joint initiative of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH). Using a

19.03.2025
|
MSN.com

... unser Immunsystem altern? Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat ein KI-basiertes ...

19.03.2025
|
LaborPraxis

Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), konnte zeigen, dass die ...

18.03.2025
|
transkript

... aber vom Tierschutz her schwer zu ertragen." Helmholtz-Institut Greifswald erforscht Verhalten im Umgang mit ...

18.03.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung kommt in einer Beobachtungsstudie mit ...

17.03.2025
|
News 4 teachers