Lehr ist Leiter der Abteilung „Wirkstoff-Transport" am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Im Mittelpunkt seiner Forschungen steht der passgenaue Transport von Medikamenten durch die biologischen Barrieren des Körpers an ihren Wirkungsort. Die „Top 100" Liste ist abrufbar unter: https://themedicinemaker.com/the-power-list-2015/
Biologische Barrieren haben ganz unterschiedliche Funktionen: Einerseits riegeln sie den Organismus vor Krankheitserregern und anderen schädlichen Partikeln ab, andererseits dienen sie nützlichen Substanzen wie Arzneimitteln als „Eintrittspforten" in den Körper. „Haut, Lunge und Magen-Darm-Trakt sind die Barrieren, durch die Medikamente geschleust werden müssen, damit sie dorthin gelangen, wo sie wirken sollen", erklärt Prof. Claus-Michael Lehr. Der Abteilungsleiter am Saarbrücker HIPS, einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Universität des Saarlandes, hat gemeinsam mit seinem Team effektive Trägersysteme für Arzneimittel entwickelt: Nanopartikel, die Medikamente stabil verpacken und quasi huckepack durch die biologischen Barrieren transportieren. Die winzigen Moleküle, die diese Arbeit verrichten, sind ungiftig und biologisch abbaubar. Um den Arzneistoff-Transport an den biologischen Barrieren genau zu verfolgen, haben die Saarbrücker Spezialisten künstliche Testsysteme entwickelt, die beispielsweise die Lungenwand oder die Darmschleimhaut nachahmen. Bei ihren Forschungen über entzündliche Darmerkrankungen konnten sie zum Beispiel zeigen, dass sich mit Medikamenten beladene Nanopartikel bevorzugt in den entzündeten Bereichen des Darmgewebes einlagern und damit dort länger wirken können. Für dieses Zellkultur-Modell sind Claus-Michael Lehr und seine beiden Mitarbeiterinnen Dr. Eva-Maria Collnot und Fransisca Leonard im Jahr 2011 mit dem „Forschungspreis des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche"
Die „Top 100" Liste hat das das Magazin Medicine Maker in diesem Jahr erstmalig erstellt; sie soll künftig alle zwei Jahre veröffentlicht werden. In die Bewertung floss das Votum der Leser ein sowie die Beurteilung durch eine Fach-Jury. Das Magazin berichtet über Themen, die sich mit der Entwicklung neuer Wirkstoffe bis hin zur Markteinführung von Medikamenten befassen.
Weitere Informationen dazu finden unter https://themedicinemaker.com/the-power-list-2015/.