Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News

Tb-Impfstoff aus Deutschland: Serum Institute of India erwirbt Rechte

Forscher entwickeln klassische Tuberkulose-Impfung weiter

Hoffnung auf eine neue und bessere Tuberkulose-Impfung: Ein viel versprechender Impfstoff aus Deutschland wird jetzt von dem global agierenden Unternehmen „Serum Institute of India“ zur Anwendungsreife weiterentwickelt. Der Impfstoff hatte sich bei Studien als wirksamer und verträglicher erwiesen als das derzeit gängige Präparat. In einem jetzt unterzeichneten Vertrag mit der Vakzine Projekt Management GmbH (VPM) in Hannover sichert sich Serum, einer der bedeutendsten Impfstoffhersteller der Welt, die Lizenz zur Nutzung der dazugehörigen Patente und Technologien.

 

Wissenschaftler hatten den Impfstoff-Kandidaten namens „VPM1002“ in einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt. Partner sind die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), die Vakzine Projekt Management GmbH (VPM) und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI). Gegenwärtig befindet sich das Präparat in Phase II der klinischen Testung.

„Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die tödliche Bedrohung durch die Tuberkulose – eine Infektion, von der weltweit über zwei Milliarden Menschen betroffen sind“, sagt Dr. Bernd Eisele, Geschäftsführer der VPM GmbH. Die VPM ist eine Ausgründung des HZI und hat ihren Sitz in Hannover. „Der neue Impfstoff ist sehr viel versprechend, das Konzept innovativ“, sagt Umesh Shaligram, Director of Research and Development des im indischen Pune ansässigen Serum Institute of India. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der VPM und hoffen, die Vakzine in den nächsten Jahren zur Zulassung für die weltweite Anwendung zu bringen.“ Das indische Pharma-Unternehmen gehört nach Einschätzung der VPM zu den wenigen Partnern, die dafür in Frage kommen: „Nur ein erfahrener, spezialisierter und international tätiger Entwickler wie das Serum Institute kann gewährleisten, dass der Impfstoff den Menschen in der ganzen Welt zu fairen Konditionen zur Verfügung gestellt wird“, sagt VPM-Geschäftsführer Eisele.

VPM1002 basiert auf einem bereits im Jahr 1921 eingeführten Impfstoff mit der Bezeichnung Bacillus Calmette-Guérin, kurz BCG. Dabei werden abgeschwächte Krankheitserreger verabreicht, die das Immunsystem dazu veranlassen, eine molekulare Abwehr gegen den Erreger aufzubauen. Der Einsatz solcher Lebendimpfstoffe ist heute eine Standardmethode und kommt auch bei den „klassischen“ Immunisierungen gegen Masern, Mumps und Röteln zum Einsatz. Das Besondere an VPM1002 ist seine gentechnische Weiterentwicklung, durch die er eine Erkrankung wesentlich sicherer und wirksamer verhindert als der Vorgänger. Präklinische Untersuchungen, sowie zwei klinische Phase I-Studien und eine klinische Phase II Studie konnten diese Erwartung bereits bestätigen. 

Die wissenschaftliche Basis für VPM1002 legte Prof. Stefan Kaufmann, Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie in Berlin. Die VPM entwickelte den neuen Impfstoff nach Lizenzierung von der Technologietransfer-Organisation Max-Planck-Innovation und mit Unterstützung des HZI aus der Grundlagenforschung weiter und brachte ihn in die klinischen Studien. „Der alte Impfstoff BCG ist nach wie vor die weltweit am häufigsten verabreichte Vakzine“, sagt Kaufmann. Mittlerweile zeige er aber häufig keine Wirkung mehr. Kaufmanns Ziel ist es, BCG wieder effektiver und dabei zugleich sicherer zu machen.

An der Entwicklung war auch Dr. Leander Grode maßgeblich beteiligt – zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kaufmann, heute als Projektleiter bei der VPM. „Uns ist es gelungen, den alten Impfstoff so zu verändern, dass er das menschliche Immunsystem besser aktivieren kann und dadurch vor den Tuberkulose-Erregern effektiver und sicherer schützt“, sagt Grode.

 

Die Vakzine Projekt Management GmbH (VPM)

Die VPM wurde im Jahr 2002 als Ausgründung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) ins Leben gerufen. Mit Hilfe seines professionellen Projektmanagements und seiner Erfahrung in der Entwicklung von Arzneimitteln kann das Unternehmen Forscher unterstützen und zeigen, dass deren Innovationen aus dem Labor in die klinische Anwendung gelangen und am Ende den Menschen helfen können.
www.vakzine-manager.de

 

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern.
www.helmholtz-hzi.de

  

Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (MPI)

Am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Wirkung von Krankheitserregern auf den Organismus. Im Zentrum der Forschung stehen die Erreger von Malaria, Tuberkulose, schweren Magen-Darm-Erkrankungen (wie Magenkrebs) und Influenza. Neben dem reinen Erkenntnisgewinn konzentrieren sich die Forscher auf die Entwicklung neuartiger Impfstoffe und Medikamente.

 

Serum Institute of India LTD (SII)

Das Serum Institute of India Ltd. wurde 1966 gegründet mit dem Ziel, lebensrettende Medikamente für alle Bevölkerungsschichten herzustellen. Besonderes Augenmerk lag auf den Ländern in denen gar keine Medikamente oder diese nur zu einem unerschwinglich hohen Preis zur Verfügung standen. Mittlerweile ist das Serum Institut Indien der größte Masern und Diphtherie-, Tetanus- und Pertussis (DTP) Impfstoffhersteller der Welt. Der philanthropische Ansatz der Firma wurde dabei immer weiter ausgebaut und mittlerweile werden zusätzlich Impfstoffe gegen Hepatitis B, Tollwut sowie Meningitis hergestellt. So konnte erreicht werden, dass nicht nur in Indien, sondern in über 140 Ländern der Welt Kinder aller Schichten von Geburt an Zugang zu diesen lebensrettenden Medikamenten erhalten.