Stephanie Pfänder, Trägerin des diesjährigen Jürgen Wehland-Preises.
Stephanie Pfänder, Trägerin des diesjährigen Jürgen Wehland-Preises.
News

Virologin Stephanie Pfänder mit Jürgen Wehland-Preis ausgezeichnet

HZI vergibt zum neunten Mal den Preis für Nachwuchstalente der Infektionsforschung

Die Virologin Jun. Prof. Stephanie Pfänder hat den Jürgen Wehland-Preis 2023 erhalten. Sie ist Wissenschaftlerin an der Ruhr-Universität Bochum in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie und beschäftigt sich in ihrer Forschung mit sogenannten Emerging Viruses, insbesondere mit Coronaviren. Der Preis wurde ihr im feierlichen Rahmen und im Beisein der Braunschweiger Bürgermeisterin Anke Kaphammel sowie Gästen aus Wissenschaft und dem Alumni-Netzwerk des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) verliehen. Das HZI vergibt den mit 5000 Euro dotierten Jürgen Wehland-Preis bereits zum neunten Mal und ehrt damit Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich auf dem Gebiet der Infektionsforschung verdient gemacht haben. Die Preisverleihung fand im Veranstaltungszentrum HZI Forum in Braunschweig statt.

Neu auftretende Krankheitserreger stellen die Infektionsforschung vor große Herausforderungen, um zügig Diagnostika, Impfstoffe und antivirale Medikamente zu entwickeln. Sogenannte Emerging Viruses sind dabei Viren, die in einer Bevölkerung neu auftreten, und deren Auftreten und Verbreitung schnell zunehmen kann. Ein Beispiel ist das Schwere Akute Respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), der Erreger von COVID-19.

Stephanie Pfänder, Trägerin des diesjährigen Jürgen Wehland-Preises, mit (v. l.) Klemens Rottner (Vorsitzender des Fördervereins) und Christian Scherf (Administrativer Geschäftsführer des HZI). © Verena Meier

Die Preisträgerin des diesjährigen Jürgen Wehland-Preises Stephanie Pfänder erforscht das Zusammenspiel zwischen neu auftretenden Viren und deren Wirt. Sie fertigte ihre Dissertation am TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover unter der Leitung von Prof. Thomas Pietschmann an. Während dieser Zeit betrieb sie Grundlagenforschung und translationale Forschung zu Hepatitis-C-Viren (HCV) und HCV-verwandten Viren und veröffentlichte ihre Arbeiten in international hoch anerkannten Fachjournalen. Anschließend wechselte sie in das Team von Prof. Volker Thiel im Institut für Virologie und Immunologie der Universität Bern, Schweiz, und wandte sich den Coronaviren zu. Im Februar 2020 wurde sie als Juniorprofessorin an die Ruhr-Universität Bochum berufen. Hier forscht sie in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie von Prof. Eike Steinmann. Neben ihrer fachlichen Exzellenz schafft sie es, die Arbeit mit ihrer Familie zu vereinbaren und ist damit ein Vorbild für moderne Wissenschaftlerinnen.

„Ich freue mich wirklich sehr über diese Auszeichnung und möchte mich ganz herzlich beim HZI und dem Förderverein bedanken. Ein besonders großes Dankeschön geht an alle meine Kolleg:innen, Kollaboratoren und ganz besonders an mein Team, die alle eine fantastische Arbeit leisten“, sagt Stephanie Pfänder über ihre Auszeichnung.

Über den Jürgen Wehland-Preis

Der Jürgen Wehland-Preis wird zu Ehren des ehemaligen wissenschaftlichen Geschäftsführers des HZI verliehen, der im Jahr 2010 nach nur einjähriger Amtszeit unerwartet verstarb. 2023 wurde der Preis zum neunten Mal gemeinsam vom HZI und dem Förderverein des HZI vergeben.