Begrüßung Zukunftstag
Begrüßung zum Zukunftstag 2025 am HZI durch den Administrative HZI-Geschäftsführer Christian Scherf im HZI Forum.
News

Zukunftstag am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung 2025

Das Forschungszentrum stellt sich Schülerinnen und Schülern aus der Region vor

Heute besuchten etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, um einen Einblick in die Arbeit einer modernen Forschungseinrichtung zu gewinnen. In insgesamt acht verschiedenen Abteilungen konnten sie in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen.

Das HZI unterstützt das Berufsorientierungsprojekt „Zukunftstag“ bereits seit 2002, unterbrochen nur durch die Corona-Pandemie. Auch im Jahr des 60. Jubiläums öffnet das HZI gerne seine Türen, um das Interesse junger Menschen an wissenschaftlichen Themen zu wecken. Ziel ist es, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und mögliche Hemmschwellen sowie klischeebehaftete Rollenbilder in Bezug auf naturwissenschaftliche Berufe und Studiengänge abzubauen.

Der diesjährige Zukunftstag am 03. April 2025 wurde von Christian Scherf, dem administrativen Geschäftsführer des HZI, mit einer herzlichen Begrüßung der Kinder und Jugendlichen eröffnet. Es folgten informative Kurzvorträge über das Zentrum und das Thema Gleichstellung sowie eine Sicherheitseinweisung. Anschließend ging es für die Schülerinnen und Schüler zum mit Spannung erwarteten Praxisteil in die jeweiligen Fachabteilungen. 

Dort hatten die Schüler:innen zum Beispiel die Gelegenheit, Alltagsgegenstände aus einer neuen Perspektive unter dem Mikroskop zu betrachten, Chromatographie auszuprobieren, ein Hochsicherheitslabor zu erleben oder in geheimnisvolle Mikro-Welten einzutauchen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir so vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben konnten, unser Zentrum kennenzulernen“, sagt die Organisatorin Christine Bentz aus der Stabsstelle Presse und Kommunikation. Die Schülerinnen und Schüler hatten einen tollen Tag am HZI, so auch Leefke, die den Pipettier-Wettbewerb gewonnen hat. „Ich fand es schön, dass alle so nett waren, und die Experimente waren cool“, sagt sie. Und Lenja sagt: „Wir durften Zellen untersuchen, die wir vorher selbst verdünnt haben. Ich kann den Zukunftstag am HZI nur empfehlen!“ 

Am TWINCORE, dem Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, einer gemeinsamen Einrichtung des HZI und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), waren acht Schülerinnen und Schüler zu Besuch. Prof. Ulrich Kalinke, Geschäftsführer des TWINCORE, hieß sie willkommen. Die Kinder führten ein Experiment im Labor durch, erhielten eine Führung durch die Haustechnik und erhielten Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte des TWINCORE.

Im Jubiläumsjahr 2025 sind weitere Aktionen für die an Wissenschaft und Forschung interessierte Öffentlichkeit geplant. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der HZI-Webseite und in den sozialen Medien mit dem Hashtag #HZI60.