Newsroom

Salmonellen unter dem Mikroskop
News
Bakterien weisen eine Reihe einzigartiger Eigenschaften auf, die ein beträchtliches Potenzial für die Gesellschaft bergen. Die derzeitigen gentechnischen Methoden zur Nutzung dieser Vorteile sind jedoch auf einen kleinen Teil der Bakterienarten beschränkt. Ein Team des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg hat nun einen neuen Ansatz entwickelt, der es ermöglicht, viele weitere Bakterien gentechnisch zu verändern. Ihre Methode, genannt IMPRINT, nutzt zellfreie Systeme, um die DNA-Transformation in zahlreichen Bakterienstämmen zu verbessern. Die Ergebnisse wurden heute in der Fachzeitschrift Molecular Cell veröffentlicht.
26.06.2024
Gruppenfoto vom Richtfest. v.l.n.r. Cornberg, Li, Debarry, Manns, Mohrs, Scherf
News
Am 17. Juni 2024 feierte das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) Richtfest beim Bau des eigenen Forschungsgebäudes. Das CiiM ist eine gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Derzeit sind die ersten Forschungsgruppen und -abteilungen im Gebäude des benachbarten TWINCORE - Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung untergebracht, das ebenfalls von HZI und MHH gegründet wurde. Am Richtfest nahm unter anderem Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, teil.
17.06.2024
Schwerionensynchrotron SIS18
News
Zum Nutzen der Menschheit rasch und schlagkräftig neue Impfstoffe entwickeln: Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an wirksamen und schnellen Impfstoffverfahren besonders deutlich gemacht. Forschende des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben eine neuartige Methode untersucht, die das Potenzial hat, die Effektivität bei der zukünftigen Impfstoffentwicklung erheblich zu steigern. Dieser Ansatz nutzt Schwerionenstrahlen zur Inaktivierung von Viren und stellt damit eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Inaktivierungsverfahren dar, die oft die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinträchtigen. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Pharmaceutics“ veröffentlicht.
17.06.2024
Gruppenfoto von der Inhoffen-Vorlesung
News
Für seine Forschung zu neuen Medikamenten gegen multiresistente Bakterien zeichnen der Förderverein des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die Technische Universität Braunschweig Prof. Stephan A. Sieber von der Technischen Universität München mit der Inhoffen-Medaille 2024 aus. Die Verleihung fand am 13. Juni 2024 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig statt.
14.06.2024
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Klebsiella oxytoca
News
Etwa anderthalb Kilogramm wiegt das Mikrobiom, das sind die Mikroorganismen, die unseren Darm bevölkern und unter anderem bei der Verdauung helfen. Das Mikrobiom besteht vor allem aus Bakterien und übt auch eine schützende Wirkung gegenüber Krankheitserregern aus, die beispielsweise über die Nahrung in unser Verdauungssystem eindringen. Über welche Mechanismen das Mikrobiom einer Salmonellen-Infektion entgegenwirkt, untersuchte nun ein internationales Team um Dr. Lisa Osbelt-Block und Prof. Till Strowig, beide vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig.
11.06.2024
Jan Böhme und Stefanie Castell halten gerahmte Urkunden
News
Am 28. Mai wurde der IHK-Technologietransferpreis bereits zum 37. Mal im Rahmen eines festlichen Events in der IHK Braunschweig vergeben. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis hat sich als wichtige Auszeichnung für den erfolgreichen Transfer von Wissen aus der Forschung in die Praxis etabliert. Gekürt werden Transferprojekte, bei denen Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten. Eine sechsköpfige Jury mit Vertreter:innen beider Bereiche hatte im Vorfeld drei Projekte ausgesucht, von denen das Publikum via Liveabstimmung eines als Gewinnerprojekt ausgewählt hat. Eines der drei nominierten Projekte war das am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entstandene Pandemie-Managementsystem SORMAS, das inzwischen als gemeinnützige SORMAS Foundation ausgegründet wurde.
04.06.2024

HZI in den Medien

Sendung: NDR Info | 01.07.2024 | 14:00 Uhr

01.07.2024
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

Um Viren für Impfstoffe zu inaktivieren, werden oft Gammastrahlen verwendet. Forscher aus Darmstadt und Braunschweig ...

30.06.2024
|
FAZ.NET

Für Neugeborene ist RSV lebensgefährlich, Winterkinder sollen auf der Entbindungsstation Antikörper bekommen © Getty Images Für ...

28.06.2024
|
MSN Deutschland

Neuer Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien entwickelt: Grundlage für neue Antibiotika und ...

28.06.2024
|
Bionity.COM

Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) sind eine bedeutende Ursache für Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Säuglingen und älteren ...

27.06.2024
|
ScienceMediaCenter

Gegen die gefürchteten Atemwegserkrankungen, die durch RS-Viren ausgelöst werden, gibt es seit Monaten Impfstoffe, ...

27.06.2024
|
Kurier