Dr. Vanessa Melhorn

Vanessa Melhorn ist als wissenschaftliche Koordinatorin unter anderem verantwortlich für das Projektmanagement verschiedener wissenschaftlicher Projekte der Abteilung Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig, indem sie die rechtzeitige Erstellung von Ergebnissen, das effektive Management von Teammitgliedern und die Einhaltung von Arbeitsplänen ermöglicht.

Sie studierte Biologie in Braunschweig und promovierte am Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

Anschließend arbeitete sie als administrative Koordinatorin des DFG-Sonderforschungsbereichs 900 an der MHH, bevor sie 2017 als wissenschaftliche Projektleiterin in der Abteilung Epidemiologie am HZI begann. Im April 2020 wechselte sie in den Bereich der wissenschaftlichen Koordination der Abteilung und leitet seitdem das Team "Strategie, Administration und Koordination".

Als wissenschaftliche Koordinatorin ist sie für die Entwicklung und Überwachung der Forschungsstrategie der Abteilung verantwortlich. Im Bereich des Projektmanagements ist sie für das Personal- und Budgetcontrolling der Drittmittel- und institutionellen Projekte der Abteilung zuständig und wirkt bei Projektberichten sowie Neu- und Folgeanträgen mit. Sie leitet zudem das Arbeitspaket „Data Management“ im EU-geförderten Projekt „EU Vaccines Hub“ als auch das Arbeitspaket "Koordination" des EU-Projekts CORESMA sowie weitere Projekte der Abteilung wie z.B. das Projekt iVacc, welches Multi-omics Big Data in der Allgemeinbevölkerung auf der Grundlage einer digitalen mHealth-Kohorte erforscht.

Seit Oktober 2024 ist sie kommissarische Leiterin für das Team "Adaptive Infektionskrankheiten-Diagnostik" in der Abteilung Epidemiologie, welches sich mit der Weiterentwicklung von serologischen Assays beschäftigt.

Publikationen
Hassenstein M.J., Janzen I., Krause G., Harries M., Melhorn V., Kerrinnes T., ... , Kemmling Y., Castell S. (2022)
Seroepidemiology of Borrelia burgdorferi s.l. among German National Cohort (NAKO) Participants, Hanover
Microorganisms., 10 (11)

Jacobsen H., Strengert M., Maaß H., Ynga Durand M.A., Katzmarzyk M., Kessel B., Harries M., Rand U., Abassi L., Kim Y., Lüddecke T., Metzdorf K., Hernández P., Ortmann J., Heise J.K., Castell S., Gornyk D., Glöckner S., Melhorn V., Kemmling Y., Lange B., Dulovic A., Marsall P., Häring J., Junker D., Schneiderhan-Marra N., Hoffmann M., Pöhlmann S., ... , Krause G., Cicin-Sain L. (2022)
Diminished neutralization responses towards SARS-CoV-2 Omicron VoC after mRNA or vector-based COVID-19 vaccinations
Sci.Rep., 12 (1)

Dulovic A., Kessel B., Harries M., Becker M., Ortmann J., Griesbaum J., Jüngling J., Junker D., Hernandez P., Gornyk D., Glöckner S., Melhorn V., Castell S., Heise J.K., Kemmling Y., Tonn T., Frank K., Illig T., Klopp N., Warikoo N., Rath A., Suckel C., Marzian A.U., Grupe N., Kaiser P.D., Traenkle B., Rothbauer U., Kerrinnes T., Krause G., Lange B., ... , Schneiderhan-Marra N., Strengert M. (2022)
Comparative Magnitude and Persistence of Humoral SARS-CoV-2 Vaccination Responses in the Adult Population in Germany
Front.Immunol., 13