Suche

Zeige Ergebnisse 55 bis 63 von 1046.

News

Thomas Ebensen verabreicht einer Maus über die Schleimhäute einen neuen Impfstoff – beim Menschen könnte dies in Zukunft per Nasenspray erfolgen.
Thema
Der sicherste Schutz vor vielen Infektionskrankheiten ist eine Impfung. Meist wird der Impfstoff per Spritze verabreicht, doch arbeiten Forscher an Alternativen – etwa an einem Nasenspray oder einer Impfcreme. Das würde...
01.12.2017
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis
News
Tuberkulose und Malaria zählen zu den tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit und breiten sich nicht zuletzt durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend aus. In beiden Fällen führen antimikrobielle Resistenzen...
21.02.2024
Martina Palatella (links) und Margherita Pevere im Labor der Abteilung „Experimentelle Immunologie“.
News
Dass die Zellen des menschlichen Immunsystems wahre Kunstwerke der Natur sind, die uns tagtäglich vor schweren Krankheiten schützen, ist weitgehend bekannt. Doch nun werden sie am Helmholtz-Zentrum für...
15.02.2024
Portrait Berit Lange
News
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO) neu berufen. Unter den 19 Expert:innen ist auch Dr. Berit Lange, kommissarische Leiterin der Abteilung „Epidemiologie“ am...
13.02.2024
Quelle: Svea-Marie Essen.
News
Am 07.03.2024 startet am Helmholtz-Institut für One Health ein besonderes Projekt, in dem Schüler:innen Wissenschaft hautnah erleben können. Hierfür gibt der Institutsleiter Prof. Fabian Leendertz eine Einführung in das...
07.03.2024
Prof. Anna Hirsch und Dr. Walid Elgaher sitzen vor einem Laptop
News
Neue Wirkstoffe für die Behandlung resistenter Keime werden dringender benötigt denn je – dennoch schaffen nur wenige Kandidaten den Sprung von der Forschung in die klinische Anwendung. Um genau diesen Übergang zu...
04.03.2024
Dozierende mit den HZI-Wissenschaftlerinnen
Interview
Im Schnitt erkrankt jeder Erwachsene in Deutschland an bis zu drei Atemwegsinfektionen pro Jahr. Obwohl diese Infektionen meist durch Viren verursacht werden, greifen Ärzte manchmal fälschlich zu Antibiotika. Dr....
01.11.2018
Masterstudent Julian Thimm entnimmt eine Bodenprobe
Thema
Saarbrücker Wissenschaftler erforschen Naturstoffe aus Bodenbakterien, die sie zu neuartigen Medikamenten im Kampf gegen Infektionskrankheiten weiterentwickeln wollen. Neuerdings setzen sie dabei auf die Mithilfe der...
05.11.2018
Pseudomonas aeruginosa
Thema
Immer häufiger breiten sich resistente Erreger aus, denen herkömmliche Antibiotika nichts anhaben können. Sie stellen eine große Gefahr für das weltweite Gesundheitssystem dar. Ohne einen Wandel in der medizinischen...
01.11.2018