Newsroom

Bild von der CiiM Grundsteinlegung
News
In Hannover entsteht ein eigenes Gebäude für das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM), eine gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Für den Neubau mit 2100 Quadratmeter Nutzfläche wurde heute im Beisein von zahlreichen Gästen aus Politik und Wissenschaft der Grundstein gelegt. Das CiiM, das 2015 zunächst als virtuelles Zentrum gegründet wurde, stellt sich drängenden Herausforderungen in der Infektionsmedizin mit dem Ziel einer individuellen Prognose und Diagnose von Infektionskrankheiten und einer abgeleiteten optimierten und maßgeschneiderten Prävention und personalisierten Therapie zum Wohle des einzelnen Patienten. Die Baukosten werden vom Bund, dem Land Niedersachsen, der Helmholtz-Gemeinschaft und dem HZI getragen.
23.11.2022
Gruppenbild
News
Die Medizinische Fakultät hat Professor Dirk Heinz die Ehrendoktorwürde verliehen – für seine herausragenden Leistungen in Strukturbiologie und Infektionsforschung und für seinen Einsatz für das deutsche Wissenschaftssystem.
08.11.2022
SORMAS in Benutzung
News
Mithilfe des eHealth-Systems SORMAS (Abkürzung für „Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) können Epidemien frühzeitig erfasst und eingedämmt werden. Für seinen Beitrag zur globalen Gesundheit ist das unter Federführung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig entwickelte System nun mit einem Platz unter den drei Finalisten für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis 2023 belohnt worden. Aus den drei ausgewählten Projekten, die sich gegen mehr als 900 weitere Projekte in der Kategorie Gesundheit durchgesetzt haben, wird im Januar 2023 der Gewinner des mit 600.000 US-Dollar dotierten Preises ausgewählt.
07.11.2022
Modell
News
Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie (IMIB) in Würzburg wollen besser verstehen, wie genau der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung steht. Um den molekularen Strategien dieser Bakterien auf die Schliche zu kommen, hat das Team neue genetische Werkzeuge entwickelt. Entdeckt wurde damit ein möglicher Regulator für das Anhaften der Mikroorganismen an Tumorzellen. Die Erkenntnisse dienen der Suche nach neuen therapeutischen Angriffspunkten und wurden kürzlich in dem Fachmagazin PNAS (The Proceedings of the National Academy of Sciences) veröffentlicht.
03.11.2022
Gruppenbild
News
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen gibt heute die Teilnehmer der zweiten Phase der SPRIND Challenge „Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel“ bekannt. Sechs Teams erhalten für die kommenden zwölf Monate jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung von neuen Wirkstoffkandidaten gegen virale Krankheiten. Das Team "PROTAC-powered antivirals" unter der Leitung von Prof. Mark Brönstrup, Abteilungsleiter "Chemische Biologie" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, erhält die Förderung für die Entwicklung einer Plattform für breitwirksame antivirale Wirkstoffe. Zudem wird das Team "Mucboost" mit Beteiligung von Dr. Christian Sieben, Leiter der Nachwuchsgruppe „Nanoinfektionsbiologie“ am HZI, weiterhin gefördert. Im Team "CRISPR Antivirals" sind mit Prof. Chase Beisel, Abteilungsleiter "Synthetische RNA-Biologie" am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), und Prof. Claus-Michael Lehr, Abteilungsleiter "Wirkstofftransport über biologische Barrieren" am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), zwei HZI-Forscher vertreten. Das HIRI und HIPS sind Standorte des HZI in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg bzw. der Universität des Saarlandes.
26.10.2022
Gruppenbild
News
Im Rahmen ihrer Herbsttour besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, heute das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das mit seiner Geschäftsstelle ebenfalls auf dem Science Campus Braunschweig-Süd vertreten ist. Dabei informierte sich Stark-Watzinger über das am HZI entwickelte Epidemiemanagement-System SORMAS sowie über die Suche und Weiterentwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe.
25.10.2022

HZI in den Medien

Forscher aus Braunschweig waren an der Entwicklung eines KI-Tools beteiligt, mit dem man Krankheitsursachen ...

29.09.2024
|
Regional Heute

Luka Cicin-Sain: „Die Immunreaktion wird träge im Alter“

27.09.2024
|
Science-Online.org

Josef Penninger © Picture Alliance Das Comeback der Gentherapie mit neuen Medikamenten Wer zahlt für die ...

27.09.2024
|
MSN Deutschland

Das GuMo Mobil hat sich auf den Weg zum Wildpark in Saarbrücken gemacht. Dort geht ...

26.09.2024
|
SR Saarländischer Rundfunk

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind eine enorme Bedrohung für die Bekämpfung und Behandlung von immer mehr ...

24.09.2024
|
transkript

Wie Forscher herausgefunden haben, gibt es ein ganz bestimmtes Milchprodukt, das Entündungen hemmen kann, das ...

21.09.2024
|
CHIP