Newsroom

Prof. Alice McHardy  und Prof. Jörg Vogel
News
Die jährliche Liste der „Highly-cited researchers“ identifiziert Forscher, die in den letzten zehn Jahren durch die Veröffentlichung mehrerer vielzitierter Arbeiten einen bedeutenden Einfluss in ihrem gewählten Fachgebiet erzielt haben. Das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) stellt in diesem Jahr zwei Forscher auf der Liste: die Bioinformatikerin Prof. Alice McHardy und den Biochemiker Prof. Jörg Vogel. Das Ranking des auf Bibliometriedaten spezialisierten Unternehmens Clarivate Analytics beinhaltet mehr als 6.100 Forscherinnen und Forscher.
30.11.2020
Kinder im Klassenzimmer
News
„Es gibt in allen Ländern Studien, Zahlen und Datenerhebungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Schulen. Das ist gut und richtig. Viele der Erhebungen führen zu ähnlichen Ergebnissen. Als KMK wollen wir das validieren und die Ergebnisse deshalb aufnehmen und auf Bundesebene heben, um daraus in einer Gesamtschau belastbare Zahlen für die gesamte Republik zu haben. Es geht darum, Aussagen zum Infektionsgeschehen und den an Schule getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie treffen zu können. Die KMK hat deshalb jetzt entsprechende Studien in Auftrag gegeben. Wir freuen uns, dass wir dafür renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen konnten“, erklärte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Mit den Arbeiten sollen das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, Prof. Gérard Krause, sowie die Kinderklinik der Uniklinik Köln, Prof. Jörg Dötsch, betraut werden.
25.11.2020
Von Monozyten abgeleitete dendritische Zellen nach einer Infektion mit dem Zytomegalievirus (grün) und dem Schimmelpilz Aspergillus fumigatus (rot).
News
Infektionen mit zwei Erregern sind in der Klinik ein großes Problem. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die neue Einblicke in diese Prozesse liefert. Sie eignet sich auch als Frühwarnsystem. Die Forschungsergebnisse erschienen jetzt im Fachjournal Cell Reports.
18.11.2020
Mann mit Maske
News
Im aktuellen Bund-Länder-Beschluss empfehlen die Bundeskanzlerin und die Regierungschef*innen der Länder die flächendeckende Anwendung von SORMAS, dem Epidemie-Management-System des HZI, der vitagroup und anderen Partnern. Erklärtes Ziel: Bis Ende des Jahres sollen mindestens 90 Prozent der Gesundheitsämter SORMAS einsetzen.
17.11.2020
Portrait Jörg Vogel
News
Professor Jörg Vogel (Würzburg) wird zum 1. Januar 2021 der neue Präsident der Europäischen Akademie für Mikrobiologie (EAM). Er tritt die Nachfolge von Professor Philippe Sansonetti an, der die Geschicke der Akademie seit 2012 geleitet hat. In einer ersten Reaktion dankte Vogel seinem Vorgänger herzlich und erklärte seine Absicht, "die Mikrobiologie als Studiengebiet deutlich zu fördern und die Exzellenz und wachsende Bedeutung dieser Disziplin klar herauszustellen". Vogel umriss auch seine Vision, "daran zu arbeiten, die Größe und das Ansehen der Akademie weiter zu steigern". Zudem betonte er die Bedeutung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit für die Gesellschaft.
17.11.2020
Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Mit der Auftaktveranstaltung am 12. November 2020 ist BIOMEDAS offiziell gestartet. Das neue Doktorandenprogramm wurde von der Translationsallianz in Niedersachsen (TRAIN) initialisiert und ist an die Hannover Biomedical Research School (HBRS) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angegliedert. Für fünfzehn Datenwissenschaftler beginnt damit ihre strukturierte Doktorandenausbildung.
12.11.2020

HZI in den Medien

Biotop Mensch

21.03.2025
|
ARD Mediathek

this process. The CiiM is a joint initiative of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH). Using a

19.03.2025
|
MSN.com

... unser Immunsystem altern? Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat ein KI-basiertes ...

19.03.2025
|
LaborPraxis

Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), konnte zeigen, dass die ...

18.03.2025
|
transkript

... aber vom Tierschutz her schwer zu ertragen." Helmholtz-Institut Greifswald erforscht Verhalten im Umgang mit ...

18.03.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung kommt in einer Beobachtungsstudie mit ...

17.03.2025
|
News 4 teachers