Suche
Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1888.
Gemeinsam gegen resistente Erreger
Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist eine ernstzunehmende Bedrohung für die globale Gesundheit, da die derzeit verfügbaren Therapeutika aufgrund von AMR zunehmend ihre Wirksamkeit verlieren. Im Jahr 2019 waren weltweit schätzungsweise 1,27 Millionen Todesfälle direkt auf…
Vorsicht ist besser als Nachsicht – das gilt auch für Infektionskrankheiten
Herr Pietschmann, was macht Hepatitis C so gefährlich? Dass die Infektion mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) häufig unbemerkt stattfindet. Das Virus wird durch Blut übertragen, bei uns heutzutage vor allem im Drogenmilieu, wenn Menschen gemeinsam Nadeln nutzen. Es…
Maßgeschneidert, effizient, universell: Impfen 2.0
Das Grundprinzip der Impfung nutzen Mediziner seit Jahrhunderten: Sie konfrontieren den Körper gezielt mit einem Erreger. Das natürliche Gedächtnis des Abwehrsystems verhindert bei späterer Ansteckung einen schweren Krankheitsverlauf. Heute bestehen viele Impfstoffe aus…
Antibiotika der Zukunft?
Die Myxobakterien-Sammlung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat sich oftmals als wahre Schatztruhe erwiesen. Seit den 70er Jahren wurden die ursprünglich als kaum kultivierbar geltenden Bodenbakterien an der Vorläufer-Einrichtung des Zentrums in…
Dirk Heinz: „Die großen Stärken des HZI sind sein Zusammenhalt und der Team-Geist“
Herr Heinz, wie haben Sie den Beginn der Pandemie in Erinnerung? Ich erinnere mich noch sehr gut an das letzte größere Präsenztreffen Mitte März 2020 in Berlin: ein Kick-off-Meeting zur Gründung unseres neuen Helmholtz-Instituts in Greifswald. Auch damals drehte sich…
Spot on im Räderwerk der Zelle
Um die Auswirkungen einer Infektion auf den Zellstoffwechsel sichtbar zu machen, vergleicht er gesunde und infizierte Zellen in Hinblick auf die in ihnen vorhandene RNA (englisch: Ribonucleic Acid). RNA dient in der Zelle als Vorlage für die Herstellung von Proteinen…
Neue Viren, neue Herausforderungen
Viruspartikel sind winzig – 20 bis 300 Nanometer im Durchmesser und damit etwa 1000-mal kleiner als eine menschliche Zelle. Sie bestehen aus nicht viel mehr als ihrem Erbmaterial und einer schützenden Proteinhülle. Sogar einen eigenen Stoffwechsel sparen sie sich und…
Christian Sieben - Ein Biologe mit Nanoblick
Als Postdoktorand ging es für Christian Sieben in die Schweiz. Mit Stipendium und einem eigenen Projekt zog es ihn an die physikalische Abteilung der EPFL in Lausanne. Dort blieb Sieben der Viren-Forschung treu, bearbeitete aber auch Projekte mit technischem…
"Die Corona-Impfstoffe sollten vor schwerer Erkrankung schützen. Und das tun sie"
Frau Riese, unter den Corona-Impfstoffen gelten die mRNA-Impfstoffe derzeit als der Goldstandard. Seit Jahresbeginn ist ein Protein-Impfstoff im Einsatz, auf den einige Menschen gewartet haben, die der mRNA-Technologie skeptisch gegenüberstanden. Wie wirkt er, und wie…