Newsroom

Gruppenbild
Thema
Von Juli 2020 bis August 2021 hat ein Forschungsteam des HZI mit externer Unterstützung den Antikörper-Status von über 26.000 Menschen in sieben Landkreisen untersucht und so wichtige Daten zum Pandemiegeschehen erfasst.
02.12.2021
buch
Thema
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, trotzdem sollten wir uns schon jetzt auf künftige Pandemien einstellen. Ein Blick darauf, was Infektionsforschung dazu beitragen kann.
02.12.2021
Dirk Heinz
Interview
Keine Infektionskrankheit hat den gesellschaftlichen Alltag im letzten Jahrhundert so geprägt wie die Coronavirus-Pandemie. Im Interview spricht Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, über Erfolge und Versäumnisse sowie Konzepte, um auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein.
01.12.2021
Immuntherapie gegen Hepatitis B
News
Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber, die zu Krebs und Organversagen führen kann. Antivirale Therapien können die Infektion unterdrücken, eine funktionelle Heilung ist jedoch selten. Neuartige Immuntherapien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche Patient:innen besonders von diesen neuen Therapien profitieren. Forscher:innen des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie der MHH und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben nun einen Biomarker identifiziert, der Prognosen über den Therapieerfolg ermöglichen soll. Die Ergebnisse erschienen in der Fachzeitschrift Gut.
25.11.2021
Einladung
News
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die McGill Interdisciplinary Initiative in Infection and Immunity (MI4) der McGill University in Montreal, Kanada, richten am 29. November ein gemeinsames Symposium zu personalisierter Infektionsmedizin aus. Jeweils drei Forscher:innen der beiden Institutionen halten Vorträge zu verschiedenen Themen der personalisierten Infektionsmedizin. Den Keynote-Vortrag hält Prof. Ugur Sahin, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von BioNTech SE. Das Symposium ist der Auftakt zur Festwoche „Infection and Immunity“ der McGill University, die dieses Jahr ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Interessierte können sich registrieren, um die Veranstaltung online zu verfolgen.
23.11.2021

HZI in den Medien

Biotop Mensch

21.03.2025
|
ARD Mediathek

this process. The CiiM is a joint initiative of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH). Using a

19.03.2025
|
MSN.com

... unser Immunsystem altern? Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat ein KI-basiertes ...

19.03.2025
|
LaborPraxis

Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), konnte zeigen, dass die ...

18.03.2025
|
transkript

... aber vom Tierschutz her schwer zu ertragen." Helmholtz-Institut Greifswald erforscht Verhalten im Umgang mit ...

18.03.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung kommt in einer Beobachtungsstudie mit ...

17.03.2025
|
News 4 teachers