Newsroom

Illustration
News
Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist einer der häufigsten Verursacher von Lungenentzündungen und stellt Krankenhäuser weltweit vor eine große Herausforderung. Die Behandlung von Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa gestaltet sich meist schwierig, da das Bakterium sogenannte Biofilme bildet, in denen es vor Medikamenten geschützt ist. Dr. Martin Empting und sein Team haben in Zusammenarbeit mit mehreren Gruppen am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) nun eine innovative Methode entwickelt, um die Ausbildung dieser Biofilme zu stören und somit die Behandlung von Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa zu erleichtern. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen in der Fachzeitschrift Advanced Science veröffentlicht.
19.03.2021
Grafik Myelom-Zellen mit BCMA-Expression
News
Therapeutisch veränderte weiße Blutkörperchen bergen ein großes Potenzial in der Behandlung des Multiplen Myeloms, einer bösartigen Krebserkrankung des Knochenmarks. Allerdings kann es bei behandelten Patienten zu folgenschweren Resistenzen kommen. In enger Zusammenarbeit haben sich Ärzte und Wissenschaftler des Uniklinikums und des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg jetzt mit den Ursachen dieses bislang ungeklärten Phänomens beschäftigt. Dabei deckten sie einen entscheidenden Resistenzmechanismus auf. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht.
11.03.2021
Modell Antikörper
News
Ein internationales Forschungsteam der Technischen Universität Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) unter Leitung der Abteilung Biotechnologie der TU Braunschweig hat in der Fachzeitschrift Nature Communications über die Entwicklung besonderer Antikörper gegen SARS-CoV-2 berichtet. Diese Antikörper hindern die Viren daran, in Wirtszellen einzudringen, und wurden aus einer Antikörpergenbibliothek isoliert, die bereits vor der Pandemie aus Immunzellen gesunder Spender:innen hergestellt wurde. Die Studie zeigt, wie sich in Zukunft Wirkstoffe gegen bisher unbekannte, neu auftretende Viren sehr schnell ohne Patientenmaterial erzeugen lassen können.
11.03.2021
CoVerage analysiert Verbreitungsdynamik von SARS-CoV-2-Varianten
News
Das Online-Tool CoVerage analysiert die Verbreitungsdynamik der Varianten von SARS-CoV-2, ermittelt also, wie erfolgreich sich welche Virusvariante verbreitet. Als Datengrundlage verwendet die Webressource die Genom-Datenbank Gisaid. Gisaid ist eine internationale Initiative mit dem Ziel, Forschungsdaten schnell öffentlich verfügbar zu machen. Die Datenbank wird von Wissenschaftler:innen aus aller Welt zügig mit Genom-Sequenzen von Viren wie H1N1, Influenza oder SARS-CoV-2 gefüllt, sodass sie einen breiten Überblick über Mutationen und ihre genetischen Unterschiede ermöglicht. Um jedoch eine Prognose über die Verbreitungspotenziale dieser Mutationen abzugeben, reicht eine einfache Zählung der Inzidenzen nicht aus.
04.03.2021
Mann mit Maske
News
Die Wissenschaftler:innen der NoCovid-Gruppe, zu denen auch die HZI-Forscher:innen Prof. Melanie Brinkmann und Prof. Meyer-Hermann gehören, haben sich für umfangreiche Tests, eine schnellere Kontaktverfolgung und zügiges Impfen ausgesprochen. Nur dann seien Öffnungen möglich. Andernfalls drohten die mühsam erkämpften Erfolge der vergangenen Wochen durch Öffnungen innerhalb kürzester Zeit zunichte gemacht zu werden, schreibt die Gruppe in einem neuen Papier. Tests müssten daher zur Alltagsroutine werden. „Für die wirtschaftliche Erholung brauchen wir Öffnungen, die durch eine wirksame Teststrategie abgesichert sind und nicht zu einem Wiederanstieg der Infektionen führen“, sagt Clemens Fuest, ifo Präsident und Mitglied der Gruppe.
02.03.2021
Dirk Heinz bei seiner Begrüßungsrede der Bundesforschungsministerin Anja Karliczek
Interview
Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie rückte das HZI schnell in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Wissenschaftliche Geschäftsführer Prof. Dirk Heinz im Gespräch über ein Jahr Pandemie, die rasche Etablierung der Corona-Forschung und neue Herausforderungen
01.03.2021

HZI in den Medien

Forschungsteam optimiert bakterieninspirierte Wirkstoffe

20.11.2024
|
DeutschesGesundheitsPortal

Lebende Therapeutische Materialien (LTM), die im Körper über Bakterien oder Pilze Medikamente produzieren und kontinuierlich ...

20.11.2024
|
medizin & technik

Auf dem Universitätscampus in Saarbrücken entsteht ein neues Forschungs- und Laborgebäude

 

Text: HIPS/ Redaktion: Kim ...

19.11.2024
|
AKS - Architektenkammer des Saarlandes

... »Der persönliche Austausch prägt die BVT und macht sie einzigartig«, sagte die BPhD-Präsidentin Annika ...

19.11.2024
|
Pharmazeutische Zeitung

Viele krankmachende Bakterien sind inzwischen resistent gegen eine wachsende Zahl Antibiotika. Eine Herausforderung für die ...

18.11.2024
|
SWR Hörfunk

Wenn sich Tumorzellen außerhalb des Knochenmarks ausbreiten und in andere Gewebe und Organe eindringen, erschwert ...

18.11.2024
|
inFranken.de