Newsroom

Stammzellen
News
Stammzellen im Knochenmark versorgen uns ein Leben lang mit neuen Blut- und Immunzellen. Sind sie defekt - etwa durch eine Erbkrankheit oder Blutkrebs – ist die Transplantation von Knochenmarkzellen eines geeigneten Spenders meist die einzige Therapieoption. Damit das Immunsystem des Patienten die transplantierten Stammzellen nicht abstößt, muss es allerdings gedrosselt werden. Die Folge: Bakterien und Viren haben ein leichtes Spiel. Besonders Infektionen mit dem weit verbreiteten Zytomegalievirus gelten als eine der häufigsten Ursachen für Komplikationen - von der Abstoßung des Spenderorgans bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheitszuständen. Wissenschaftler des TWINCORE haben nun gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums die Perspektive gewechselt: Sie haben untersucht, welchen Einfluss Virusinfektionen des Spenders von Knochenmarkzellen auf den Erfolg einer Transplantation haben. Ihre – verblüffenden – Ergebnisse veröffentlichten sie kürzlich in „Cell Reports“.
14.06.2017
Salmonellen
News
Standen für die Wissenschaftler früher bei Infektionen überwiegend die direkten Interaktion des Immunsystems mit Pathogenen im Mittelpunkt, so rücken heute vermehrt die Wechselwirkungen zwischen Mikrobiota, Immunsystem und Pathogen ins Visier. Forschern des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) gelang es nun in Mausmodellen, einen Zusammenhang zwischen verschiedenen zusammengesetzten Darmmikrobiomen und der Empfindlichkeit gegenüber Salmonelleninfektionen zu verstehen. Die Studie der Braunschweiger Wissenschaftler konnte einige Bakterienfamilien identifizieren, die eine Schutzwirkung gegen Salmonellen aufweisen. Zusätzlich deckten die Forscher einen Immunmechanismus in der Darmschleimhaut auf, der durch die schützenden Bakterienfamilien reguliert wird. Die Ergebnisse der Studie der HZI-Wissenschaftler sind im Fachjournal Cell Host & Microbe veröffentlicht worden und stellen einen wichtigen Schritt im Verständnis des Dreieckspiels zwischen Mikrobiota, Immunsystem und Pathogen dar.
14.06.2017
Darmflora
News
Darmbakterien stehen unter dem Verdacht, Herz-Kreislauferkrankungen zu verursachen, da sie das für den Menschen gefährliche Stoffwechselprodukt Trimethylamin produzieren. Dazu nutzen sie Nahrungsinhaltsstoffe, die vor allem in Fleisch und Eiern vorkommen. Bisher sind diese Zusammenhänge noch vage, weil wichtige Erkenntnisse über die mikrobiellen Gemeinschaften fehlen. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat nun eine spezielle funktionelle Diagnosemethode entwickelt, um das Trimethylamin-Bildungs-Potenzial der Darmgemeinschaft zu messen und die speziellen Bakterienarten zu identifizieren. Mithilfe dieser Erkenntnisse könnte das Mikrobiom in ferner Zukunft Angriffsziel von Therapeutika sein. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im Fachjournal Microbiome.
06.06.2017
Gruppenbild
News
Am 15. Mai 2017 besuchte der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Vytenis Andriukaitis zusammen mit Kabinettsmitglied Annika Nowak das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI).
26.05.2017
Gruppenbild
News
Am 10. Mai 2017 hat Hubertus Heil, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Gifhorn/Peine und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig besucht. Dabei war er in Begleitung von Dr. Carola Reimann, Bundestagsabgeordnete für Braunschweig und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Im Rahmen des Besuchs gaben HZI-Wissenschaftler in Kurzvorträgen Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Infektionsforschung und in moderne Forschungsansätze.
10.05.2017

HZI in den Medien

Bacteria, tiny yet tenacious life forms that populate almost every corner of Earth, are more influential than many of us realize. Living in ...

03.07.2024
|
Earth.com

Die Schüler vom Greifswalder Alexander-von-Humboldt Gymnasium forschen in diesem Schuljahr zusammen mit Forschern ...

01.07.2024
|
Tagesschau

Sendung: NDR Info | 01.07.2024 | 14:00 Uhr

01.07.2024
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

Um Viren für Impfstoffe zu inaktivieren, werden oft Gammastrahlen verwendet. Forscher aus Darmstadt und Braunschweig ...

30.06.2024
|
FAZ.NET

Für Neugeborene ist RSV lebensgefährlich, Winterkinder sollen auf der Entbindungsstation Antikörper bekommen © Getty Images Für ...

28.06.2024
|
MSN Deutschland

Neuer Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien entwickelt: Grundlage für neue Antibiotika und ...

28.06.2024
|
Bionity.COM