Newsroom

 infizierte Lungenzelle
News
Die COVID-19-Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, dass die Entwicklung effektiver Wirkstoffe gegen virale Krankheitserreger von großer Bedeutung für die globale Gesundheit ist. Obwohl für zahlreiche Viruserkrankungen wirksame Impfstoffe zur Verfügung stehen, besteht ein dringender Bedarf an neuen und effektiven Therapiemöglichkeiten. Am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) erforscht das Team um Prof. Rolf Müller neue Wirkstoffe zur Behandlung von Infektionen. In ihren neuesten Studien konnten die Forschenden gleich zwei neue Naturstofffamilien mit vielversprechender Aktivität gegen Viren identifizieren. Ihre Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie International Edition veröffentlicht.
20.03.2023
Blutproben
News
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei manchen Menschen zu schweren Erkrankungen, während andere nicht oder nur leicht erkranken. Wodurch diese Unterschiede entstehen, ist nicht vollständig aufgeklärt. Bekannt ist bereits, dass ein überaktives angeborenes Immunsystem eine schwere COVID-19-Erkrankung verursacht, aber es ist unklar, wie dies reguliert wird. Ein Team um Prof. Yang Li, Direktorin am Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) und Leiterin der Abteilung „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), ist der Antwort auf diese Frage einen Schritt nähergekommen. Die Wissenschaftler:innen erkundeten, inwieweit der Krankheitsverlauf genetisch oder epigenetisch reguliert wird. Das CiiM ist eine gemeinsame Initiative des HZI und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zum Team gehörten neben Li weitere Wissenschaftler:innen des HZI und des Exzellenzclusters RESIST.
23.02.2023
Antikörper greifen ein SARS-CoV-2-Partikel an
News
Im Rahmen der IMMUNEBRIDGE-Studie haben Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Universität Münster gemeinsam mit Partnern den Immunisierungsgrad der Bevölkerung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Jahr 2022 untersucht. Dabei zeigte sich, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung moderat bis sehr gut gegen einen schweren Verlauf von COVID-19 geschützt war, jedoch nicht vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2. Allerdings stellte die Studie auch relevante Lücken beim Immunschutz fest, vor allem bei älteren Menschen, bei Menschen mit Vorerkrankungen sowie in einigen Regionen Deutschlands. Die entsprechenden Daten wurden schnell und kontinuierlich in Zwischenberichten veröffentlicht (im August und Oktober 2022) und konnten auch in die infektionsdynamischen Modellierungen des neu aufgebauten Modellierungsnetzwerkes für schwere Infektionskrankheiten (MONID) eingehen. Der Abschlussbericht der Studie, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert hat, wurde nun veröffentlicht.
20.02.2023
Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme einer Zebrafisch-Larve in der neutrophile Granulozyten
News
Im Projekt ImageTox bündeln das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ihre Expertise auf den Gebieten Wirkstoffforschung und künstliche Intelligenz (KI). Mit modernsten Methoden des maschinellen Lernens wollen die beiden Saarbrücker Einrichtungen die Erforschung von Wirkungsweisen neuer Medikamente effizienter machen. Das Projekt ist eine Initiative im Rahmen des Helmholtz Medical Security, Privacy, and AI Research Center (HMSP), das zur Lösung drängender medizinischer Herausforderungen führende Expert:innen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und KI sowie Medizin zusammenbringt. ImageTox wird mit 200.000 Euro von Helmholtz Imaging gefördert, einer Initiative zur Förderung der bildgebenden Forschung.
15.02.2023
Illustration Gene
News
Die durch die „Genschere“ CRISPR gesteuerte Genombearbeitung in Bakterien profitiert von einer systematischen Reduzierung der DNA-Zielaktivität. Weniger Zellen sterben dabei ab, und die Erbgutveränderung kann präzisiert werden. Dies zeigt eine Studie des Helmholtz-Instituts Würzburg (HIRI) in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Die Ergebnisse wurden heute im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.
09.02.2023

HZI in den Medien

Die Schüler vom Greifswalder Alexander-von-Humboldt Gymnasium forschen in diesem Schuljahr zusammen mit Forschern ...

01.07.2024
|
Tagesschau

Sendung: NDR Info | 01.07.2024 | 14:00 Uhr

01.07.2024
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

Um Viren für Impfstoffe zu inaktivieren, werden oft Gammastrahlen verwendet. Forscher aus Darmstadt und Braunschweig ...

30.06.2024
|
FAZ.NET

Für Neugeborene ist RSV lebensgefährlich, Winterkinder sollen auf der Entbindungsstation Antikörper bekommen © Getty Images Für ...

28.06.2024
|
MSN Deutschland

Neuer Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien entwickelt: Grundlage für neue Antibiotika und ...

28.06.2024
|
Bionity.COM

Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) sind eine bedeutende Ursache für Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Säuglingen und älteren ...

27.06.2024
|
ScienceMediaCenter