Newsroom

Das Exponat des HIPS auf der MS Wissenschaft
Thema
Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten gewinnen Forschende am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) Naturstoffe aus Bodenbakterien. Hilfe bekommen sie dabei aus der Bevölkerung im Rahmen eines Citizen Science-Projekts, das in diesem Jahr an Bord des Ausstellungsschiffs „MS Wissenschaft“ Bürgerwissenschaftler:innen aus ganz Deutschland rekrutiert.
06.10.2022
Viehmarkt Bangladesh
Thema
Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald ist ein neuer Standort des HZI und wurde im April dieses Jahres gegründet. Was genau bedeutet One Health? Und warum ist dieser Forschungsansatz heute besonders wichtig?
03.10.2022
Christian Sieben
Portrait
Für die Biologie entschied sich Christian Sieben dank seiner älteren Schwester, ebenfalls Biologin, die ihn früh hinter die Kulissen des Studiums blicken ließ. Doch der Werdegang des 40-Jährigen verlief alles andere als klassisch. Nach dem Diplom in Darmstadt zog es ihn zur Promotion zurück in seine Heimatstadt Berlin — in die Biophysik-Abteilung der Humboldt-Universität. Obwohl er sich während seines Studiums nie mit Virologie oder Mikrobiologie beschäftigte, forschte er für seine Doktorarbeit mit superauflösenden Mikroskopen an Influenza-Viren und deren erstem Zellkontakt. Eine weitreichende Entscheidung: „Zu dieser Zeit hat sich der Grundstein für meine heutige Forschung gelegt.“
01.10.2022
Pilz
News
Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung ist ein wichtiges Ziel der Wissenschaftler:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Das Programm GO-Bio initial des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert nun zwei Projekte des HZI für eine einjährige Konzeptphase, in der die Verwertungsidee ausgearbeitet und eine Umsetzungsstrategie entwickelt wird. Das Projekt BASIDIOMICS unter der Leitung von Dr. Frank Surup und Prof. Marc Stadler aus der Abteilung „Mikrobielle Wirkstoffe“ am HZI in Braunschweig entwickelt eine Plattform, um klinisch und industriell relevante Sekundärstoffe aus Ständerpilzen zugänglich zu machen. Stadler ist zudem Wissenschaftler im Forschungsbereich „Neue Antibiotika“ am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). Eine neue Wirkstoffklasse gegen die Tropenkrankheit Malaria soll im Projekt ChloroMalaria, geleitet von Dr. Walter Hofer und Dr. Jennifer Herrmann aus der Abteilung „Mikrobielle Naturstoffe“ am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), entwickelt werden. Das HIPS ist ein Standort des HZI in Kooperation mit der Universität des Saarlandes. Die Projekte starten am 01. Oktober 2022.
28.09.2022
Glaskugel mit Menschen
News
Gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt – der One Health-Ansatz betrachtet Gesundheit nicht isoliert, sondern übergreifend. Ein neues Bündnis unter Führung der Universität Greifswald will nun die ganze Region Vorpommern zu einer One Health-Region befördern. Das Konzept „T!Raum One Health-Region Vorpommern / Partizipatives Innovationsökosystem für gesunde Menschen, Tiere und Umwelt“ erhält dafür bis zu 18 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Verbänden, Stiftungen, Kulturschaffenden, öffentlicher Verwaltung und Politik wird das One Health-Forschungscluster mit der Universität und der Universitätsmedizin Greifswald, dem Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) und dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf diesen komplexen Prozess gestalten. Das HIOH ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI).
19.09.2022
Portraits
News
Das eHealth-System SORMAS (Abkürzung für „Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System“) wurde in der Abteilung Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Gérard Krause entwickelt. Es dient der frühzeitigen Erfassung von Epidemien, vor allem aber auch dem strukturierten Prozessmanagement zu ihrer Eindämmung. Aufgrund der zunehmenden internationalen Nachfrage hat das HZI die gemeinnützige SORMAS-Foundation ausgegründet. Der Zweck der Stiftung ist Gesundheitsbehörden sowie Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens weltweit bei der Einführung von SORMAS und anderen digitalen Lösungen für den Infektionsschutz zu unterstützen.
15.09.2022

HZI in den Medien

Die Schüler vom Greifswalder Alexander-von-Humboldt Gymnasium forschen in diesem Schuljahr zusammen mit Forschern ...

01.07.2024
|
Tagesschau

Sendung: NDR Info | 01.07.2024 | 14:00 Uhr

01.07.2024
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

Um Viren für Impfstoffe zu inaktivieren, werden oft Gammastrahlen verwendet. Forscher aus Darmstadt und Braunschweig ...

30.06.2024
|
FAZ.NET

Für Neugeborene ist RSV lebensgefährlich, Winterkinder sollen auf der Entbindungsstation Antikörper bekommen © Getty Images Für ...

28.06.2024
|
MSN Deutschland

Neuer Ansatz zur DNA-Transformation und Genmutation in Bakterien entwickelt: Grundlage für neue Antibiotika und ...

28.06.2024
|
Bionity.COM

Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) sind eine bedeutende Ursache für Atemwegsinfektionen, insbesondere bei Säuglingen und älteren ...

27.06.2024
|
ScienceMediaCenter