Suche

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 230.

Seiten

Biologische Barrieren

Biologische Barrieren © HZI/Manfred Rohde Elektronenmikroskopische Aufnahme von Makrophagen. Woran liegt es eigentlich, dass man Insulin nicht einfach als Tablette einnehmen kann? Die Antwort: Biologische Barrieren. Millionen von Diabetiker:innen müssen…

Seiten

Systembiologie

Systembiologie – hier geht’s ums Ganze © HZI/Frank Bierstedt Ein Pipettierroboter im HZI-Labor. Ziel der Systembiologie ist, die dynamischen Vorgänge des Lebens und die biologischen Systeme mit Hilfe mathematischer Modelle zu beschreiben. Genomics,…

Seiten

Nanopartikel

Nanopartikel – klein aber oho © HZI/HIPS Elektromikroskopische Aufnahme von Nanopartikeln. Mit winzigen Partikeln die Welt verändern? Dank Nanotechnologie gar nicht so unrealistisch. Nanoteilchen sind so klein, dass sie selbst unter Lichtmikroskopen nicht…

Forschungsgruppe

Wirt-Pathogen-Mikrobiota Interaktionen

Die Rolle von RNA in der Genexpressionskontrolle, und damit der Steuerung der zellulären Physiologie, ist lange Zeit unterschätzt worden. Mittlerweile werden Fehlfunktionen regulatorischer RNA mit zahlreichen menschlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Gleichsam verfügen pathogene Bakterien über ein großes Spektrum an nicht-kodierenden RNA-Molekülen, mit denen sie sich an äußere Umweltbedingungen anpassen, aber auch gezielt ihreVirulenz-Programme steuern können. Die genauen Wirkweisen dieser hochgradig spezifischen RNA-Moleküle zu verstehen, birgt großes Potential, um neue Behandlungsmethoden gegen bakterielle Krankheitserreger zu entwickeln. Diese Gruppe hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI).

Forschungsgruppe

Synthetische RNA Biologie

Ribonukleinsäuren (RNA) sind eine in lebenden Organismen allgegenwärtige Molekülklasse, welche essentiell für die Entwicklung und Funktion von Zellen ist. Dieser besondere Stellenwert lässt RNAs zu einem interessanten Ziel für die Entwicklung neuer gentechnischer Verfahren werden, um die Funktionsweisen von Zellen besser verstehen und gezielter manipulieren zu können. Mit unserer Forschung wollen wir die zentrale Rolle von RNA in der Zellbiologie besser ergründen und die Erkenntnisse dazu nutzen, neue Möglichkeiten der Analyse, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu entwickeln. Diese Abteilung hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI).

Forschungsgruppe

Strukturelle Infektionsbiologie

Die moderne infektionsbiologische Forschung versucht, die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Pathogen zu verstehen und gezielt zu manipulieren. Die damit verbundenen Untersuchungen haben interdisziplinären Charakter und verbinden Forschungsfelder wie die Zellbiologie mit der Mikrobiologie. In der Strukturellen Infektionsbiologie werden darüber hinaus verschiedenste biophysikalische Methoden angewendet, die es uns erlauben, den Infektionsprozess oder Teilaspekte davon bei hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu untersuchen. Diese Abteilung hat ihren Sitz im Center for Structural Systems Biology (CSSB) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg.

Forschungsgruppe

Zellbiologie

Wir als Zellbiologen untersuchen Wirt-Pathogen-Interaktionen auf der Ebene einzelner Zellen, die die kleinste lebende Einheit auf beiden Seiten darstellt. Sobald ein Pathogen mit Wirtszellen in Kontakt kommt, muss es das „normale“ Zellverhalten manipulieren, um eine Überlebensnische zu etablieren, beziehungsweise den Abwehrmechanismen des Wirtes zu entkommen. Wir studieren genau diese von Pathogenen verursachten Veränderungen, um zu verstehen, welche Prozesse sie im Wirt angreifen – und warum.

Seiten

Translationsforschung

Translation – eine Brücke zwischen Laborbank und Klinik © HZI Die Translationsallianz in Niedersachsen unterstützt Forschungsinfrastrukturen in Niedersachsen – und fördert so den Austausch zwischen Grundlagen- und klinischer Forschung. Translation in der…

Seiten

Antibiotika

Antibiotika © HZI Chemiker und Mikrobiologen des HZI entlocken unscheinbaren Bodenproben Wirkstoffe. Antibiotika zählen bis heute zu den effektivsten Mitteln gegen bakterielle Infektionskrankheiten. Sie sind eine der bedeutendsten medizinischen Entdeckungen…

Seiten

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz © HZI/Manfred Rohde Pseudomonas aeruginosa – ein typischer Krankenhauskeim, der resistent gegen viele Standardantibiotika ist. Seit Mitte der 1940er-Jahre breiten sich Antibiotikaresistenzen verstärkt aus. Infektionen mit…